Pilling, Friedrich Schiller

Pilling, Friedrich Schiller
-0 %
 25
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I

Restauflage Besorgungsartikel mit längerer Auslieferungszeit

Unser bisheriger Preis:ORGPRICE: 10,00 €

Jetzt 4,99 €* 25

Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand
Artikel-Nr:
9783499506000
Veröffentl:
2002
Einband:
25
Seiten:
160
Autor:
Claudia Pilling
Gewicht:
186 g
SKU:
INF1100615399
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Pilling, ClaudiaClaudia Pilling, geb. 1962, Studium der Anglistik, Deutschen Philologie und Publizistik in Münster. 1988 Magistra Artium, 1994 Promotion und Wissenschaftliche Assistentin am Institut für Deutsche Philologie II der Universität Münster; Ausbildungsbeauftragte am BKLM in Ahaus/NRW. Monographien zu Friedrich Hebbel (Hebbels Dramen, 1998) und zu Otto Ludwig. Weitere Veröffentlichungen zur Literatur des 19. Jahrhunderts, zur Prosa der Romantik, zur Dialoganalyse. Mitherausgeberin des Bandes 5N der Schiller-Nationalausgabe (Schillers Werke. Nationalausgabe, Bd. 5N: Kabale und Liebe, Semele, Der versöhnte Menschenfeind, Körners Vormittag, hg. von Herbert Kraft, Claudia Pilling und Gert Vonhoff in Zusammenarbeit mit Grit Dommes und Diana Schilling, 2000).
Friedrich Schiller war ein freier Schriftsteller: zeitlebens angewiesen auf Zuwendungen der Freunde, auf aristokratische Mäzene, auf immer geschickter ausgehandelte Vorschüsse wohlwollender Verleger. Er war bürgerlicher Dichter und Intellektueller: Er schrieb von Räubern, Verbrechern, Geistersehern, Feldherren, Heroinen und eidgenössischen Hausvätern, verfasste avangardistische ästhetisch-philosophische und historische, also politische Schriften.
Kaum ein Dichter wurde so beharrlich missverstanden, fehlgedeutet und unter Wert gehandelt wir Friedrich Schiller. Dabei ist er, der bürgerliche Intellektuelle, der modernste unter den Weimarer Klassikern.
Friedrich Schiller war ein freier Schriftsteller: zeitlebens angewiesen auf Zuwendungen der Freunde, auf aristokratische Mäzene, auf immer geschickter ausgehandelte Vorschüsse wohlwollender Verleger. Er war bürgerlicher Dichter und Intellektueller: Er schrieb von Räubern, Verbrechern, Geistersehern, Feldherren, Heroinen und eidgenössischen Hausvätern, verfasste avangardistische ästhetisch-philosophische und historische, also politische Schriften.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.