Das kleine Lama hält das Warten kaum noch aus. Wie viele Tage sind es denn nun noch bis Weihnacht...
HATSCHI Ach herrje, Lama Lamas Nase kitzelt, der Hals kratzt und der Kopf brummt ... Heute kann d...
Hans Fallada (1893-1947), eigentlich Rudolf Ditzen, war einer der wichtigsten Romanautoren deutsc...
Ernst Rowohlt war eine Legende schon zu Lebzeiten: ein lebensfroher, kunstbesessener Verleger, de...
In der Zeit bis Oktober 1972, als er zu einem Stipendienaufenthalt nach Rom, Villa Massimo, zog, ...
Das kleine Lama trägt schon seinen Pyjama, und Mama Lama liest ihm noch eine Gute-Nacht-Geschicht...
Lesen ist die beste Medizin
Auch Schriftsteller kriegen mal die Grippe! Dieser Band versammelt...
"Man sollte Polgar lesen, weil er Vergnügen macht und gescheit ist." (Elke Heidenreich)
Der Er...
Den ersten Band seiner Tagebücher nannte man «den großen Gesellschaftsroman der Bundesrepublik...
"Ich möchte, daß man meine Studie über Flaubert wie einen Roman liest, weil es die Geschichte ein...
Das Originalmanuskript von "Rom, Blicke" wurde vom 14. Oktober 1972 bis 9. Januar 1973 geschriebe...
Hätte das nicht bis morgen Zeit gehabt!
«Im Lebe net», meint die Putzfrau des Polizeipostens v...