Tagebuch einer Mutter

Tagebuch einer Mutter
rororo Entdeckungen
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I

15,00 €*

Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand
Artikel-Nr:
9783499014680
Veröffentl:
2024
Erscheinungsdatum:
14.05.2024
Seiten:
428
Autor:
Liesbet Dill
Gewicht:
334 g
Format:
189x127x31 mm
Serie:
5, rororo Entdeckungen
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Liesbet Dill (1877 - 1962) hat über hundert Romane, Erzählungen, Jugendbücher und Reiseskizzen verfasst und veröffentlich. In ihren Texten hat sie sich immer wieder mit der Rolle der Frau in der Gesellschaft des frühen 20. Jahrhunderts beschäftigt.Magda Birkmann ist seit ihrer Jugend begeisterte Schatzsucherin in Bibliotheken, Antiquariaten und auf Bücherflohmärkten, seit 2018 teilt sie diese Begeisterung für Literatur als Buchhändlerin in der Berliner Buchhandlung Ocelot und als freiberufliche Literaturvermittlerin auch regelmäßig mit der Öffentlichkeit. Magda Birkmann ist Mitglied der Jury für den Deutschen Buchpreis 2024.Nicole Seifert ist gelernte Verlagsbuchhändlerin undpromovierte Literaturwissenschaftlerin. Sie lebt inHamburg und arbeitet frei als Autorin, Übersetzerin undLiteraturkritikerin. 2021 erschien bei Kiepenheuer & Witsch ihr Buch FRAUEN LITERATUR, Abgewertet, vergessen, wiederentdeckt, 2024 folgte "Einige Herren sagten etwas dazu", Die Autorinnen der Gruppe 47.Magda Birkmann ist seit ihrer Jugend begeisterte Schatzsucherin in Bibliotheken, Antiquariaten und auf Bücherflohmärkten, seit 2018 teilt sie diese Begeisterung für Literatur als Buchhändlerin in der Berliner Buchhandlung Ocelot und als freiberufliche Literaturvermittlerin auch regelmäßig mit der Öffentlichkeit. Magda Birkmann ist Mitglied der Jury für den Deutschen Buchpreis 2024.

Eine literarische Wiederentdeckung von großer erzählerischer und emotionaler Kraft, ein mitreißendes Leseerlebnis. Ein Roman über Mutterschaft, über Möglichkeiten, über Lebensentwürfe von Frauen.

Oliva Nordeck lebt nach dem Kriegstod des Mannes nahezu mittellos mit ihren vier kleinen Kindern. Jahrelang schlägt sich die Familie mehr schlecht als recht durch, bevor sie ein kleines Häuschen am Stadtrand bezieht. Hier hat Oliva alle Hände voll zu tun mit den großen und kleinen Katastrophen des Alltags - sei es dem mit Ratschlägen freigiebigen, mit Geld aber geizigen Onkel Dolf, der Tratsch liebenden, aber dabei immer treuen Haushaltshilfe Frau Korzfleisch oder der imposanten Tante Constanze, deren Besuch die Familie an nervliche und finanzielle Grenzen bringt. Ganz zu schweigen von den Eskapaden ihrer schwer zu bändigenden Kinder.
Hier und da gelingt es ihr, ein paar Minuten für sich zu stehlen, um auf ihrem geliebten Flügel zu spielen, Bücher zu lesen oder eigene Texte zu schreiben, die sie dann heimlich an Zeitungen verschickt. Auch dabei bleibt sie immer Mutter: die Frau, die die eigene Selbstverwirklichung gegen das Glück ihrer Kinder abwägt ...

Eine belletristische Wiederentdeckung von großer erzählerischer und emotionaler Kraft, ein mitreißendes Leseerlebnis.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.