Bereits Georg Simmel hat beobachtet, dass die sinnliche Wahrnehmung von den Dingen, Architekturen...
Folter und andere Formen extremer Gewalt bedrohen die medial bestimmbaren Zwischenräume, in denen...
Ist Geschlecht eine der Metakategorien geschichtswissenschaftlicher Forschung, die integriert in ...
Die 'Zukunft der Arbeit' und ihre Gestaltung stellt eine der derzeit spannendsten gesellschaftlic...
Wann immer über effizientere und für die öffentliche Hand kostengünstigere Formen der Aufgaben...
Der Band präsentiert 20 klassische Beiträge zur Akteur- Netzwerk-Theorie (kurz ANT), die zum e...
Derrida ist in aller Munde, sein Werk dagegen nur wenig zur Kenntnis genommen. Der inflationär...
Das Moment des Verausgabens zeichnet sich in einer Überschreitung ab, die Grenzen und Grenzzie...
Die Bildtelegraphie ist das vergessene Vorläufermedium von Fax und Fernsehen. Dieses Buch erzä...
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts versprachen wissenschaftliche Großprojekte den Akademien einen ...
Wie wirkmächtig ist die kritische Moralphilosophie Kants heute? Im Foucault'schen Sinne einer ...
Humanismus ist eine historisch spezifische Auffassung des Menschen mit normativem Anspruch. Si...