Kommt es nach M&A-Transaktionen zum Rechtsstreit (M&A Litigation), erfordert die forensische Aufb...
Dieses ZIP-Praxisbuch gibt eine Orientierung über die zunehmend schwierigeren Abgrenzungsfragen z...
Mit der Erweiterung zum SanInsKG ergänzt der Gesetzgeber das vormalige COVInsAG, das bislang auss...
Die Wirkungen des Insolvenzverfahrens betreffen regelmäßig nicht nur den Schuldner selbst, sonder...
Das Werk bietet einen grundsätzlichen Überblick über das US-Insolvenzrecht und die Stellung des I...
Das Gesetz zur Einführung von elektronischen Wertpapieren schafft mit dem eWpG die Grundlage für ...
Die insolvenzrechtliche Rechtsprechung hat sich in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt und ...
Dieser mittlerweile als Standardwerk etablierte Vertragskommentar stellt den Bauträgervertrag in ...
Ausgangspunkt des Werkes war die Entscheidung BGHZ 222, 165, in der sich der IX. Senat auszugswei...
Der Insolvenzverwalter ist wie der Treuhänder in der Wohlverhaltensphase berechtigt und gleichzei...
Mit der Insolvenzrechtsreform durch das ESUG wurde das Insolvenzplanverfahren zu einem zentralen ...
Das Aktienrecht hat sich in den letzten Jahren außerordentlich dynamisch entwickelt - diverse Ref...