Obwohl Humor in vielen seiner Opern als eine Art sparsam dosiertes Gewürz eingesetzt wird, gilt L...
Die Bedeutung von Adam Václav Michna (ca.1600-1676) für die tschechische Musik lässt sich mit der...
Der tschechische Komponist Frantisek Ignác Antonín Tuma (1704-1774) wirkte ab ca. 1727 in Wien, w...
Obwohl von Haus aus kaiserlicher Beamter in Böhmen war Johann Anton Graf Losy von Losinthal bzw. ...
Die Entstehungszeit von Mysliveceks Violinkonzerten überschneidet sich mit der Phase, in der er i...
Unter den Werken Bedrich Smetanas stehen die Opern neben dem Zyklus der symphonischen Dichtungen ...
2018 feiern wir 45 Jahre seit der Premiere des in tschechoslowa-kisch-deutscher Koproduktion ents...
Als Chefdirigent des Prague Radio Symphony Orchestra sowie der Wiener Symphoniker hat sich Petr P...