Der Zoologe und Tiermaler J. Bungartz beschreibt im vorliegenden Band die Rassen, Zucht, Haltung ...
Die Zeidlerei war im Mittelalter das gewerbsmäßige Sammeln von Honig wilder oder halbwilder Biene...
Sei mir gegrüßt, du lieber Mai, mit Laub und Blüten mancherlei! Seid mir gegrüßt, ihr lieben Bien...
Carl Christian Bry (eigentlich Carl Decke; 18. April 1892 in Stralsund; 9. Februar 1926 in Davos)...
Die Blätterstock, auch Hinterbehandlungsbeute genannt, gehört zu den in der Imkerei verwendeten, ...
Der Bien ist ein historisch gewachsener Begriff für den Superorganismus des Bienenvolkes, in dem ...
Die Mehrzahl der heute in den westlichen Ländern gehaltenen Schafrassen sind Zuchten, die ab dem ...
Ein Ratgeber für Ackerbau und Viehzucht für den kleinen Landwirt aus dem Jahre 1870 nach dem Mott...
Das Englische Haus - seine Entwicklung, Bedingungen, Anlage, Aufbau, Einrichtung und Innenraum in...
Die Vorbereitung des Ackers auf den Anbau von Kartoffeln beginnt in der Regel mit einer wendenden...
Einfache Villen und Landhäuser um 1900 herausgegeben vom Architekten Oswald Haenel (1842 -1911). ...
Trakehnen war eines der fünf Hauptgestüte Preußens. Es bestand von 1731 bis 1944 und lag im Kreis...