Seit mehr als einem halben Jahrhundert ist die Schuldfrage zu den deutschen Verbrechen des Zweite...
Eduard Klopfenstein ist emeritierter Professor für Japanologie am Ostasiatischen Seminar der Univ...
Emil Kloth, von 1904 bis 1919 Vorsitzender des Deutschen Buchbinder-Verbandes, hat in der Histori...
'Land in Sicht': Das bedeutete eine lange Tradition landwirtschaftlicher Ausstellungen, auf denen...
Die Einführung von Hartz IV, die für breite Kreise der Bevölkerung zu einer völligen Veränderung ...
Ausgewiesene Experten und Praktiker der verschiedenen Disziplinen haben zusammengearbeitet, um de...
'Die deutsche Revolution von 1848 49 hat manchen guten Volksmann hervorgebracht', schrieb der His...
Soziale Stiftungen und Vereine tragen als zivilgesellschaftliche Einrichtungen seit Jahrhunderten...
Der kurze Zeitabschnitt von 1933 bis 1945 hat Berlin und das Bild der Stadt wie kein zweiter gepr...
Anfang der 1970er-Jahre engagierte sich eine Gruppe junger DDR-Autorinnen und Autoren für eine kr...
Die Mark Brandenburg bestand seit ihrer Entstehung aus Landschaften, in denen die Stände und die ...
Stiftungen tragen seit Jahrhunderten zum gesellschaftlichen Gemeinwohl bei. Dies trifft in besond...