Band I 1 der Oevelgönner Ausgabe enthält erstmalig das teilweise unveröffentlichte lyrische Frühw...
Einer der dunkelsten und faszinierendsten Texte Eric Voegelins. Fragment geblieben, behandelt er ...
Zusammen mit dem hier ebenfalls erstmals abgedruckten Vortrag 'Ewiges Sein in der Zeit' (1962) bi...
Der große Kritiker und der große Lyriker - ihre Briefe dokumentieren lebhaftes literarisches Lebe...
Peter Rühmkorf und Walther von der Vogelweide: eine freundschaftliche Annäherung zweier großer Ly...
In den beiden hier versammelten, in sich abgeschlossenen Studien Angst und Vernunft und Vernunft:...
Die »Oevelgönner Ausgabe« der Werke von Peter Rühmkorf startet mit den originellen literaturkriti...
Wer sich in der Geistesgeschichte der Bundesrepublik Deutschland ein wenig auskennt, stößt immer ...
Kollegenbeschimpfungen und Lobreden von Adorno bis Zuckmayer; dazu 32 Zeichnungen von F. W. Berns...
Ulrich Zwingli (1484-1531) ist nicht nur der Reformator Zürichs und der Vater der Schweizer Refor...
Ulrich Zwingli war ein epochaler Denker. Zwingli lesen bedeutet, an diesem Denken und Argumentier...
Im Zentrum dieses 'bemerkenswerten Essays' (Jan Assmann) steht die Erhellung der ursprünglichen B...