Dem merkwürdigen Titel des 1899 entstandenen kleinen Klavierstücks, 'Pavane für eine verstorbene ...
Es lag für Fauré auf der Hand, sich nach der begeisterten Aufnahme seiner ersten Violinsonate (HN...
Mit den 1919 komponierten fünf Nocturnes beschloss Satie die Reihe der zyklisch angelegten Klavie...
Bei Saint-Saëns' Doppelbegabung als Pianist und Komponist lag es nahe, sich schon früh mit der Ga...
Faurés Violinsonate entstand in den Jahren 1875 76 und eröffnete damit eine neue Tradition dieser...
'Virtuosenstück im Stile einer ungarischen Rhapsodie' - so lautet der Eintrag Ravels zur 'Tzigane...
Auch wenn Satie sich bei seiner 'Sonatine' eng an klassische Formvorgaben anlehnte, handelt es si...
Angeregt von Béla Bartóks Violinsonaten plante Ravel 1922 eine eigene Sonate für Violine und Klav...
Trotz seiner ungewöhnlichen Form - einer Anlage in zwei Teilen, die je zwei unterbrechungslos zu ...
Nachdem die erste Cellosonate von 1872 (HN 1057) rasch populär geworden war, mahnte der Verleger ...
Im direkten Anschluss an seine erste Violinsonate komponierte Fauré mit dem Klavierquartett op. 1...