Frühneuzeitliche Zusammenhänge zwischen Selbst- und Fremdwahrnehmung, interdisziplinär betrachtet
Das schlesische Reformiertentum als zentrale Drehscheibe für Mittel- und Osteuropa
200 Jahre Buchhandel, Wissenstransfer und Kulturwirtschaft.Die lebhafte Geschichte von Buchhandel...
VON CALIGULA BIS PUTIN - EINE GESCHICHTE DER TYRANNEI Tyrannen haben wieder Konj...
'Konkurrenz' ist ein Schlüsselwort (post)moderner Gesellschaften. Doch waren Agonalität und Wettb...
Die Reformation war zwar eine deutliche Zäsur für die Lebens- und Organisationsformen religiöser ...
'Scheitern' ist in seinen vielfältigen Formen und Funktionen zuletzt verstärkt in den Fokus der w...
Der Band geht exemplarisch und interdisziplinär den medial und diskursiv artikulierten Zusamme...