»Der literarische Raum« versammelt die kritischen Essays, die Maurice Blanchot seit den 1950er...
Abbé C ist der Roman über einen gewissen Abbé C und zugleich das ABC einer bestimmten Methode,...
»Die Idylle« und »Das letzte Wort«, entstanden 1935 und 1936, sind wohl die ersten Erzähltexte...
Ein Nachruf und eine Antizipation. Blanchots ebenso nüchterne wie luzide Schreibweise, die unablä...
Die »Gemeinschaft« wird in modernen Gesellschaften entweder nostalgisch beschworen oder als endgü...
Henri Sorge, gerade erst von einer Krankheit genesen, kehrt in seine Wohnung in einem Mietshau...
Ein kleines Zeichen nur, ein Wink eines jungen Mädchens, und Thomas betritt auf der anderen St...
In diesem Georges Bataille gewidmeten, umfangreichen Essay-Band beschäftigt sich Maurice Blanc...
Vergehen - ob Fragmentar, das die Gattungsregeln durchlöchert, gedichtete Alltagsspra...
Maurice Blanchot - oft mit dem Klischee des Einsamen assoziiert - begleitete den Großteil sein...
Ein kleines Zeichen nur, ein Wink eines jungen Mädchens, und Thomas betritt auf der anderen St...