Zum identifikatorischen Lesen am Beispiel des Romans »Les bienveillantes« von Jonathan Littell.Jo...
Im Jahr 1928, als in Europa die Zeichen auf Surrealismus standen, erschien in Spanien ein Buch...
Florian Schneider untersucht die Entstehung und Entwicklung der Landschaftsästhetik in der deutsc...
Spanische und hispanoamerikanische Lyrik - die Vermessung eines poetischen Kontinents ...
Vom 25. bis zum 27. März 1999 fand im Berliner Magnus-Haus das Jahrescolloquium des Zentrums f...
Jonathan Littells 'Les bienveillantes' (2006) löste in Frankreich und Deutschland eine Debatte au...
Die kulturwissenschaftliche Öffnung der Literaturwissenschaft ging einher mit einer weiträumig...
Adventure fiction suggests that social conflicts can be displaced from the centre to the peripher...
Reiseskizzen, hochfliegende stilistische Fingerübungen und erste Landschaften der Seele - dies...
Als »Lyrik zum Die-Pulsadern-Aufschneiden« bezeichnete Federico García Lorca (1898-1936) die G...
Lorcas Theaterstücke - sein ganzes facettenreiches Bühnenwerk - liegen mit diesem Sammelband z...
DIE VERMESSUNG EINES POETISCHEN KONTINENTS Der einzigartige Reichtum der spanisc...