100 Jahre nach dem Mord an Walther Rathenau - Die Hintergründe des rechten Terrors gegen die erst...
Eine hochaktuelle Analyse über das Ende historischer Gewissheiten und das Bemühen der Zeitgeschic...
Technischer Fortschritt und Risiko - Die Ambivalenz der Moderne.1931 wurde zum ersten Mal ein Flu...
Über die Gewalthaftigkeit, die die frühe Weimarer Republik in ihrem ersten Jahrfünft nach der rev...
Die deutsche Erinnerungskultur befindet sich mehr als fünfundsechzig Jahre nach Ende des Zweiten ...
Von »Digitalität« bis »Heimat«, von »Fake« bis »Industriekultur« - ein außergewöhnliches Handbuch...
Hundert Jahre nach ihrer revolutionären Begründung ist die Weimarer Republik wieder allgegenwärti...
Ein Grundlagenessay über den Kernbegriff der modernen Geschichtswissenschaft.Welche Bedeutung hat...
Vom Gebrauch der Geschichte im 20. Jahrhundert.Klio lebt nicht im Elfenbeinturm. Die Verwandlung ...
Der Umbruch von 1989 als zeitgeschichtlicher Endpunkt und Auftakt einer hoffnungsvollen wie probl...
Eine Fachinstitution im Spannungsfeld von Wissenschaft, Politik und Öffentlichkeit.Seit 125 Jahre...
Nichts verkörpert die DDR so sehr wie das maskenhafte Gesicht Erich Honeckers und dessen kommu...