Zum WerkDas Werk ist ein unentbehrlicher Begleiter für jeden, der eine rasche Antwort auf verfass...
Trotz des fortschreitenden Klimawandels ist die Neugestaltung der Energieressourcen über lange Ja...
Zum WerkDie im Juli 2020 in Kraft getretene Verordnung (EU) 2020 852 (Taxonomie-Verordnung) soll ...
Der Untergrund ist eine begrenzte natürliche Ressource, die mit einer stetig steigenden Anzahl an...
Obschon die Konzession an unterschiedlichen Stellen des Umwelt- und Infrastrukturrechts auftritt ...
Die Energiewende bleibt unverändert das bestimmende Thema der Energiewirtschaft. Verändert hat si...
Der Netzausbau zugunsten erneuerbarer Energien ist zu einer der größten Herausforderungen der Ene...
Der Kommentar bietet Praktikern in Verwaltung und Wirtschaft, in beratenden Berufen und in der...
Die zügige Durchführung von Vorhaben, wie auch der Ausbau von Windenergie, hängt maßgeblich vom R...
Die Urbane Mobilität steckt in der Krise. Neue Konfliktherde treten neben über Jahrzehnte tolerie...
Das Immissionsschutzrecht ist einem starken Veränderungsdruck ausgesetzt, der insbesondere in eur...