Lutz Hagestedt behandelt das Spätwerk Tiecks unter dem Aspekt der Realitätsstrukturierung der dar...
Arno Schmidt hinterlässt ein 'Zeitbild ersten Ranges', wie seine Frau Alice 1953 in ihrem Tagebuc...
Im Unterschied zur 'Realität' sind Namen in literarischen Texten in spezifischer Weise bedeutungs...
Der französische Literaturwissenschaftler Philippe Lejeune, Jahrgang 1938, hat ein klares Forschu...
Die renommierte Zeitschrift 'Les Carnets. Revue du Centre de Recherche et de Documentation Ernst ...
Der Text selbst als 'Literatur' ist einzig und allein diese intermediäre Größe, der Text selbst i...
In den Aufsätzen von Michael Titzmann (Jahrgang 1944) manifestiert sich der Anspruch, aus synchro...
'Und von seiner ersten großen Erzählung an, wo sich doch andere Talente mühsam an ihr Vermögen he...
Der in Manchester lehrende Terry Eagleton wirft in seiner Einführung in die Literaturtheorie eine...
Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne.Klassiker wie Goethes »Mailied«, H...
Diese Ausgabe der »Suhrkamp BasisBibliothek - Arbeitstexte für Schule und Studium« bietet Adelber...
Ernst Augustins Romanerstling 'Der Kopf' (1962) gehört zu den großen existenzialistischen Roma...