Die erst seit 1987 der Forschung offen stehenden Bittschriften von Männern und Frauen aller Ständ...
Das Repertorium Poenitentiariae Germanicum ist eine Sammlung lateinischer Regesten aus den Sup...
Spätmittelalterliche Bittschriften als Quellen der Forschung
“Repertorium Poenitentiariae Germanicum” is an edition of Latin Regesta from the supplication ...
Die erst seit 1987 der Forschung offen stehenden Bittschriften von Männern und Frauen aller St...
Der wissenschaftliche Beirat des Deutschen Historischen Instituts in Rom hat im Jahr 1992 die ...
Die erst seit 1987 der Forschung offen stehenden Bittschriften von Männern und Frauen aller Ständ...
“Repertorium Poenitentiariae Germanicum” is an edition of Latin Regesta from the supplication ...
Das Deutsche Historische Institut in Rom legt als ersten Band (RPG IV) einer neuen Reihe die R...
Das Repertorium Poenitentiariae Germanicum ist eine Sammlung lateinischer Regesten aus den Suppli...
Der wissenschaftliche Beirat des Deutschen Historischen Instituts in Rom und sein Direktor Pro...