Ästhetisierung als das Streben, Schönes zu erleben, hat die Entwicklung der Menschheit vorange...
Der Band stellt Theoriearbeit in der Europäischen Ethnologie in den Mittelpunkt. Neun Autor:innen...
Um 1900 begann in Deutschland das Medienzeitalter, mit Film und Groschenheften, Plakatwerbung und...
In seiner „Legende von der Entstehung des Buches Taoteking auf dem Weg des Laotse in die Emigrati...
Was ist Populärkulturforschung? Der Band gibt einen einführenden Überblick über die Erforschun...
Wie gestalten Alltagsakteur*innen heute ästhetisches Erleben, Vergnügen und sinnliche Erkenntn...
Seit dem Ende des 19. Jahrhunderts wurde der Konsum in Deutschland zum zentralen gesellschaftlich...
Schlager ist en vogue und kann in vielen Alltagskontexten erlebt werden - beim Musikhören, in Kon...
Mehr als fünf Stunden täglich verbringen wir mit populärer Kunst: Musik, Fortsetzungsromane, Popv...