Band I 1 der Oevelgönner Ausgabe enthält erstmalig das teilweise unveröffentlichte lyrische Frühw...
Die »Oevelgönner Ausgabe« wird fortgesetzt mit den grundlegenden poetologischen Überlegungen des ...
Das 18. Jahrhundert ist Materialfundus, Reflexionsmedium und Folie für Schmidts Werk.Der Zeitraum...
Neue Einblicke und Einsichten in das Werk von Peter Rühmkorf.»Wo ich gelernt habe« ist der Titel ...
'Warum bin ich hier? fragt die Krawattenrechnung. Ordne mich ein! fordern einige Zeilen, die ein ...
Skandale begleiten die Literatur zwar seit ihren Anfangen, doch erst in der Moderne gehoren sie z...
Ulrich Holbein (geb. 1953) ist ein ganz und gar eigenwilliger Autor und eine einzigartige Erschei...
'Du hast keine Chance, aber nutze sie' – diese populär gewordene sprichwörtliche Paradoxie hat be...
Ulrich Holbein (geb. 1953) ist ein ganz und gar eigenwilliger Autor und eine einzigartige Erschei...
Die Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur (STSL) veröffentlichen seit 1975 herausr...