Vier Essays von Geoffrey Hartman mit einer Einleitung von Aleida Assmann.Geoffrey Hartman, einer ...
Seit 1962 ist es Brauch, daß sich die neugewählten Mitglieder der Deutschen Akademie den anderen ...
Zu ihrem 50jährigen Bestehen erscheint ein Band mit Dokumenten zur wechselvollen Geschichte der A...
In der aktuellen Flüchtlingsdebatte stellt sich immer dringlicher die Frage nach einem neuen Gese...
Anfang und Ende von Mozarts bekanntester Oper scheinen nicht zusammenzupassen: Haben Mozart und s...
Die weltweite Bedrohung durch religiös motivierten Terrorismus und Gewalt scheint größer zu sein ...
Vergessen als Filter, als Waffe und als Voraussetzung für die Schaffung des Neuen.Angesichts der ...
Mit Sicherheit kann man die Vergangenheit nicht ändern, aber man kann sie unter veränderten histo...
Haben die Nationen Europas eine Chance auf Fortbestand? Oder werden sie, wie der Philosoph Ernest...
Lektüren der Literarisierung von Müll und der Vermüllung von Literatur, die das Faible für unnütz...
P.A.U.L. D. 'Differenzierende Ausgabe' bietet: Aufgaben m...
Im Arbeitsheft werden zentrale Kompetenzen und Inhalte des Jahrgangs wiederholt und geübt. Das...