Die HerausgeberInnen und AutorInnen vermitteln Grundsätzliches für die Entfaltung einer psychodyn...
In der psychodynamischen Psychotherapie besteht heute ein weitgehender Konsens darüber, dass die ...
Ursprünglich als philosophische Problemstellung aufgekommen, erhob Freud das »Unbewusste« zum Zen...
Die psychodynamische Psychotherapie durchläuft seit ihren Anfängen im psychoanalytischen Standard...
Da im psychodynamischen Prozess Möglichkeitsräume für neue Beziehungserfahrungen eröffnet werden,...
Die titelgebende Metapher knüpft an Freuds Wort von der »Hexe Metapsychologie« an, geht aber weit...
Therapeutik und Lebenskunst sind in vielfältiger Weise miteinander verknüpft. Lebenskunst ist in ...
Psychotherapie lässt sich als ein Prozess verstehen, der wesentlich mit ästhetischer Erfahrung un...
Damit eine Hexe fliegen kann, braucht sie den Besen damit ein Therapeut arbeiten kann, braucht er...
Das therapeutische Arbeiten mit dem Unbewussten hat in den psychodynamischen Therapierichtunge...
Selbstsorge ist keine egozentrische Praxis der Nabelschau. Sie hat mit Selbsterkenntnis und Se...
Da im psychodynamischen Prozess Möglichkeitsräume für neue Beziehungserfahrungen eröffnet werden,...