An thematischer Breite übertrifft der Band 'Bildung' frühere Sammlungen - der um 1900 bereits wei...
Die 'Inventur' von 1912 veranschaulicht eine bedeutende Wende im Werk Hermann Bahrs. Während Bahr...
Mit dem Buch 'Expressionismus' stellt sich Hermann Bahr 1916 als einer der Ersten kompromisslos a...
'Der Abonnent hört auf, die bürgerliche Theaterkultur hört auf, ein von zuverlässigen Gewohnheite...
In der 'Summula' von 1921 entwickelt Hermann Bahr neue Lesarten von kanonischen Texten aus den Be...
Unter dem Titel 'Selbstbildnis' legt Hermann Bahr 1923 ein umfassendes Verzeichnis der so zahlrei...
Im 'Labyrinth der Gegenwart' versammelt Bahr Artikel und Essays aus der zweiten Hälfte der 1920er...
Im Tross einer Berliner Theatergruppe reist Hermann Bahr im Frühling 1891 nach St. Petersburg. De...
In seinen Aufsätzen aus den Jahren 1897 bis 1900 begleitet Hermann Bahr die Entstehung der Wiener...
Bahrs Versuch einer Herleitung der Wiener Gemütsverfassung geht von den Kelten bis zu den Habsbur...