Das Themenheft der Zeitschrift für interkulturelle Germanistik, herausgegeben von Irina...
Die Zeitschrift für interkulturelle Germanistik (ZiG) trägt dem Umstand Rechnung, dass ...
Zeitlichkeit stellt eine elementare Erfahrung des Menschen dar. Dennoch ist Zeit keine allgeme...
Die Zeitschrift für interkulturelle Germanistik (ZiG) trägt dem Umstand Rechnung, dass ...
Europa kann neu gedacht werden: nicht von den Grenzen und Leitdifferenzen her, sondern von den...
Forschendes Lernen ist der Markenkern des wissenschaftlichen Studiums: Schritt für Schritt sol...
Die Zeitschrift für interkulturelle Germanistik (ZiG) trägt dem Umstand Rechnung, dass ...
Das europäische ebenso wie das globale Selbstverständnis bestimmt sich maßgeblich über Räume -...
Die Zeitschrift für interkulturelle Germanistik (ZiG) trägt dem Umstand Rechnung, dass ...
Die permanenten Aushandlungsprozesse afrikanischer Selbstwahrnehmungen sind komplexen kultur- ...
Was macht Europa aus? Die Fähigkeit, angesichts hoher Heterogenität ästhetische, sprachliche u...