Charles Ives gibt der musikalischen Analyse immer noch Rätsel auf. Keines der gängigen Bilder von...
Die Entwicklung der kognitiven Neurobiologie sehen viele Neurowissenschaftlern als eine Herausfor...
Wann immer Musik philosophisch auf seiner Agenda steht, eröffnet Theodor W. Adorno ein spannungsr...
Die in diesem Buch entworfene Relativitätstheorie der sozialen Zeit stellt einerseits eine Novitä...
Der Begriff der Musikalischen Zeit verweist auf eine spezifisch musikalische Weise der Gestaltung...
Die soziologische Methode, wie wir sie handhaben, beruht zur Gänze auf dem Grundprinzip, daß die ...
Adornos Diktum, nach Auschwitz ein lyrisches Gedicht zu schreiben, sei barbarisch, ist ebenso ber...
Diese Musikästhetik geht der Frage nach, was Musik zu einer autonomen Äußerungsform mit eigener E...
Adornos Denken wurde seit je in einer starken Ambivalenz diskutiert. Auf der einen Seite faszinie...