Eduard Klopfenstein ist emeritierter Professor für Japanologie am Ostasiatischen Seminar der Univ...
Die Europäischen Japan-Diskurse waren thematisch ausgerichtete Tagungen, die von einer Kerngruppe...
Der Fächermacher Yamanaka Shinsuke hält in seinen Tagebuchaufzeichnungen ein lebendiges Alltagsbi...
Der 23-jährige Sanshirkommt um 1900 zum Studium aus der Provinz nach Tokyo, wo er eine Welt ken...
Jônen ist ein ungewöhnlicher Zen-Mönch. Während er seinen Alltag in der Tempelgemeinde des Meiste...
Der japanische Student Toyotaro lernt 1888 in den Straßen Berlins die Balletttänzerin Elis kennen...
Die Ehefrau des Literaturprofessors Miwa Shunsuke hat ein kurzes Verhältnis mit einem jungen Amer...
Ben ist 17 und Sohn des amerikanischen Konsuls in Tokyo. Ständig fühlt er sich zwischen japanisch...
In einer schwülen Sommernacht begegnet Katze, ein ungewöhnlich großer Junge mit einer Katzenstimm...
«Wie ein phosphoreszierender Stein, der im Dunkel glänzt, aber bei Tageshelle jeglichen Reiz als ...
Ein flüchtiger Moment, gebannt in drei Zeilen mit großer Wirkung - das ist die Kunst des Haiku. D...