Beiträge zu den Nationalphilologien, zu ihrem gegenseitigen Verhältnis und zur gegenwärtigen Bede...
Historische Reflexion gehört zur Praxis einer Wissenschaft. Mit der »Geschichte der Germanistik« ...
Historische Reflexion gehört zur Praxis einer Wissenschaft. Mit der »Geschichte der Germanistik« ...
Untersuchungen zum Verhältnis von germanistischer Literaturwissenschaft und Linguistik und Dokume...
Die Zeitschrift »Geschichte der Germanistik« erscheint ab dem Jahr 2020 als »Geschichte der Philo...
»Geschichte der Philologien« (bis 2019 »Geschichte der Germanistik«) feiert 2021 ihr 30-jähriges ...
»Geschichte der Philologien« (bis 2019 »Geschichte der Germanistik«) wurde 1991 vonChristoph Kö...
Aus der Beobachtung anderer, benachbarter Philologien wurde allmählich eine Komparatistik der Fäc...
»Geschichte der Philologien« (bis 2019 »Geschichte der Gemanistik«) wurde 1991 von Christoph Köni...
Rilke schrieb seinen Gedichtzyklus »Duineser Elegien« in dem langen Jahrzehnt von 1912 bis 1922. ...
Der fulminante Auftakt einer maßgeblichen und erstmals vollständigen Rilke-Edition, die tiefe Ein...
Nach sechzig Jahren die erste vollständige Interpretation von Rilkes Zyklus »Die Sonette an Orphe...