Eine Irrenanstalt im Kanton Bern in den Zwanzigerjahren: Der Direktor ist verschwunden, der Patie...
Robert Walser hat bekanntlich zwischen 1925 und 1933 auf mehr als 500 Blättern in seiner jahrzehn...
Sein »Schmerzenskind« hat Glauser seinen Roman über die Fremdenlegion genannt. Als er acht Jahre ...
Es ist, als schreibe Robert Walser mehr als 45 Jahre nach seinem Tod noch immer weiter. Nach d...
Robert Walser ist als Briefschreiber noch zu entdecken. Seine Briefe sind nicht bloß die priva...
Daß Robert Walser zu den unpolitischen Autoren zähle, gilt selbst Liebhabern seines Werks für ...
«Seine Texte sind, seien wir ehrlich, Literatur. Das ist der Grund, warum sie vom ersten Tag an s...
Die Texte stammen aus den Jahren 1925 bis 1933 und spiegeln Walsers letzte Jahre in Bern ebens...
Wachtmeister Studer verheiratet seine Tochter in die Ostschweiz. Da geschieht ein Mord, der den F...
Der junge Schweizer Commis, der durch eine Hand voll Gedichte unversehens ins Zentrum der deutsch...