Praxis der Waldorfpädagogik: Vorträge (Themen aus dem Gesamtwerk)

Praxis der Waldorfpädagogik: Vorträge (Themen aus dem Gesamtwerk)
-0 %
Neun Vorträge, zwei Aufsätze und zwei Ansprachen
 paperback
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I

Ungelesen vollständig sehr guter Zustand leichte Lagerspuren als Mängelexemplar gekennzeichnet

Unser bisheriger Preis:ORGPRICE: 12,00 €

Jetzt 4,99 €* paperback

Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand
Artikel-Nr:
9783772500916
Veröffentl:
2011
Einband:
paperback
Seiten:
301
Autor:
Rudolf Steiner
Gewicht:
258 g
SKU:
INF1100615274
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Rudolf Steiner wurde am 27. Februar 1861 als Sohn eines einfachen Bahnangestellten unter der Österreichisch-Ungarischen Monarchie geboren und starb am 30. März 1925 in Dornach in der Schweiz. Sein Leben und Werk ist ein einzigartiges Phänomen des 20. Jahrhunderts, geprägt von rastlosem Reisen quer durch Europa und über 6000 gehaltenen Vorträgen. Zu seinen vielfältigen Tätigkeiten gehörte der Entwurf des avantgardistischen, in Beton gegossenen zweiten Goetheanum.Er studierte Natur- und Ingenieurwissenschaften in Wien, promovierte in Philosophie an der Universität Rostock, gab die naturwissenschaftlichen Schriften Goethes in Weimar heraus, begründete die Anthroposophie in Berlin, die Waldorfpädagogik in Stuttgart, die biologisch-dynamische Landwirtschaft in Koberwitz bei Breslau, die anthroposophisch erweiterte Medizin und die Heilpädagogik. Er inspirierte eine geistig geprägte organische Architektur, eine neue Bewegungskunst, die Eurythmie, und eine erneuerte Kunst des Wortes.Wenzel M. Götte, geboren 1942 in Stuttgart, studierte Politikwissenschaft, Neuere Geschichte, Osteuropäische Geschichte und Slawistik in Tübingen, Berlin und Freiburg. Er war Klassenlehrer und Oberstufenlehrer an der Freien Waldorfschule Freiburg-St. Georgen und von 1991 bis 2012 Dozent an der Freien Hochschule Stuttgart - Seminar für Waldorfpädagogik.Wenzel M. Götte, geboren 1942 in Stuttgart, studierte Politikwissenschaft, Neuere Geschichte, Osteuropäische Geschichte und Slawistik in Tübingen, Berlin und Freiburg. Er war Klassenlehrer und Oberstufenlehrer an der Freien Waldorfschule Freiburg-St. Georgen und von 1991 bis 2012 Dozent an der Freien Hochschule Stuttgart - Seminar für Waldorfpädagogik.
Wenzel M. Götte hat grundlegende Vorträge Rudolf Steiners aus der Anfangszeit der Waldorfschule zusammengestellt und kommentiert. Sie vermitteln einen hervorragenden Einblick in die Ziele und Lebensformen der neuen Pädagogik.
Wenzel M. Götte hat in diesem Band grundlegende Vorträge Rudolf Steiners aus der Anfangszeit der Waldorfschule zusammengestellt und kommentiert. Sie vermitteln einen hervorragenden Einblick in die Ziele und Lebensformen der neuen Pädagogik

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.