Grundwissen Pädagogik

Grundwissen Pädagogik
-0 %
 25
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I

verlagsfrische Restauflage - Besorgungsartikel mit längerer Auslieferungszeit - 400 S mit s w Abb Softcover 17 x 24 cm

Unser bisheriger Preis:ORGPRICE: 29,99 €

Jetzt 9,99 €* 25

Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand
Artikel-Nr:
9783825285500
Veröffentl:
2013
Einband:
25
Seiten:
400
Autor:
Friedrich W. Kron / Eiko Jürgens / Jutta Standop
Gewicht:
786 g
SKU:
INF1100506486
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Kron, Friedrich W.
Dr. phil. Friedrich W. Kron (verstorben) lehrte am Institut für Erziehungswissenschaft der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz.
Jürgens, Eiko
Prof. Dr. Eiko Jürgens lehrt Schulpädagogik und Allgemeine Didaktik an der Universität Bielefeld.

Standop, Jutta
Prof. Dr. Jutta Standop ist Professorin für Schulpädagogik mit den Schwerpunkten Erziehung und Bildung.
Seit vielen Jahren erfolgreich und in mehrere Sprachen übersetzt, führt dieses Lehrbuch in die Grundlagen der Pädagogik ein. Es gehört zu den etablierten Standardwerken der Pädagogik mit Prüfungsrelevanz für alle erziehungswissenschaftlichen Studiengänge. Das Buch ist nicht auf lernbare Ziele, sondern auf das reflektierende Lesen angelegt. Es eignet sich für wissenschaftliches Arbeiten, für das Selbststudium und als Nachschlagewerk.Die 8. Auflage wurde vom neuen Autorenteam aktualisiert.
Seit vielen Jahren erfolgreich und in mehrere Sprachen übersetzt, führt dieses Lehrbuch in die Grundlagen der Pädagogik ein. Es gehört zu den etablierten Standardwerken der Pädagogik mit Prüfungsrelevanz für alle erziehungswissenschaftlichen Studiengänge. Das Buch ist nicht auf lernbare Ziele, sondern auf das reflektierende Lesen angelegt. Es eignet sich für wissenschaftliches Arbeiten, für das Selbststudium und als Nachschlagewerk.

Die 8. Auflage wurde vom neuen Autorenteam aktualisiert.
Vorworte 11Hinweise zur Arbeit mit diesem Buch151.0 Erste Begegnungen mit dem Fach171.1 Das Fach im Studienfeld171.1.1 Das "Kerncurriculum Erziehungswissenschaft" als Studieninhalt171.1.2 Gegenstandsbereiche der Disziplin181.1.3 Pädagogik und ihre Teildisziplinen241.1.4 Pädagogik und ihre Nachbardisziplinen261.1.5 Pädagogische Handlungsfelder und Arbeitsbereiche291.2 Das Fach in der Grundlegung dieses Buches311.2.1 Vier Betrachtungsebenen pädagogischer Phänomene311.2.2 Methodischer Standpunkt und erkenntnisleitende Interessen341.2.3 Erste Bestimmung des Faches352.0 Grundbegriffe der Pädagogik und ihrer Teildisziplinen372.1 Enkulturation372.1.1 Begriffliche Bestimmungen372.1.2 Die pädagogische Bedeutung von Enkulturation382.2 Sozialisation402.2.1 Begriffliche Bestimmungen402.2.2 Sozialisation als Teilprozess der Enkulturation412.2.3 Pädagogische Schlussfolgerungen422.3 Erziehung442.3.1 Begriffliche Bestimmungen442.3.2 Erziehung als Teilprozess von Sozialisation462.3.3 Erziehung als symbolische Interaktion472.4 Institution472.4.1 Begriffliche Bestimmungen472.4.2 Zum Begriffsgebrauch492.4.3 Organisation als Strukturmerkmal von Institutionen492.5 Handeln, soziales Handeln502.5.1 Begriffliche Bestimmungen502.5.2 Idealtypische Klassifizierung von Handeln522.5.3 Pädagogische Schlussfolgerungen522.6 Verhalten 532.6.1 Begriffliche Bestimmungen 532.6.2 Die pädagogische Bedeutung des Verhaltensmodells542.7 Lernen552.7.1 Begriffliche Bestimmungen 552.7.2 Soziales Lernen 592.7.3 Neurobiologische Erkenntnisse zum Lernen 612.8 Bildung662.8.1 Begriffliche Bestimmungen 662.8.2 Der Bildungsbegriff in der geisteswissenschaftlichen Denktradition662.8.3 Der Bildungsbegriff in den Sozialwissenschaften 702.8.4 Die Dialektik der Bildung 712.9 Entwicklung732.9.1 Begriffliche Bestimmungen732.9.2 Forschungs- und Erklärungsansätze 742.9.3 Entwicklungsabschnitte762.9.4 Entwicklung als Soziogenese773.0 Der Sozialisationsprozess793.1 Einführung in den Gegenstandsbereich793.1.1 Zur grundlegenden Bedeutung des Lernens 793.1.2 Zehn Erklärungsansätze für Sozialisation 833.2 Der verhaltenstheoretische Erklärungsansatz: B. F. Skinner 863.2.1 Historisch-systematische Voraussetzungen863.2.2 Die Bedeutung von Umwelt und Lernen883.2.3 Verinnerlichung, Selbstverstärkung und Selbststeuerung 923.2.4 Selbstlernprogramme 943.3 Der systemtheoretische Erklärungsansatz: T. Parsons 953.3.1 Historisch-systematische Voraussetzungen 953.3.2 Das soziale System: Struktur und Funktionen953.3.3 Das AGIL-Schema 963.3.4 Soziales Handeln als systembedingtes Rollenhandeln993.3.5 Sozialisation und psychosexuelle Entwicklung: S. Freud1013.3.6 Die Narzissmusdiskussion1093.4 Der interaktionstheoretische Erklärungsansatz: G. H. Mead 1113.4.1 Historisch-systematische Voraussetzungen1113.4.2 Symbolische Interaktion und Identität 1143.4.3 Sozialisation und Identitätsentwicklung: E. H. Erikson 1243.4.4 Stadien der Identitätsentwicklung1303.4.5 Schlussfolgerungen1353.5 Der strukturgenetische Erklärungsansatz: J. Piaget1363.5.1 Historisch-systematische Voraussetzungen1363.5.2 Der Zusammenhang von Handeln und Denken1373.5.3 Struktur, Funktionen und Genese von Strukturen1403.5.4 Die Organisation der Intelligenz 1443.5.5 Strukturgenese und Soziogenese 1474.0 Der Erziehungsprozess1534.1 Einführung in den Gegenstandsbereich1534.1.1 Bilder von der Erziehung1534.1.2 Anthropologie als Voraussetzung pädagogischer Reflexion überErziehung1634.2 Modellvorstellung: Funktionale-intentionale Erziehung1674.2.1 Die klassische Auffassung1674.2.2 Die ideologische Auffassung1694.3 Modellvorstellung: Das pädagogische Verhältnis1724.3.1 Begriffliche Bestimmungen1724.3.2 Die klassische Formel: Der pädagogische Bezug 1734.3.3 Das erzieherische Verhältnis1784.4 Modellvorstellung: Erziehung als Verhaltensmodifikation1804.4.1 Einführung in die The

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.