Telefonbuch: Beiträge zu einer Kulturgeschichte des Telefons (edition suhrkamp)

Telefonbuch: Beiträge zu einer Kulturgeschichte des Telefons (edition suhrkamp)
-0 %
Beiträge zu einer Kulturgeschichte des Telefons
 Broschiert
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I

Ungelesen vollständig sehr guter Zustand leichte Lagerspuren als Mängelexemplar gekennzeichnet

Unser bisheriger Preis:ORGPRICE: 16,00 €

Jetzt 8,50 €* Broschiert

Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand
Artikel-Nr:
9783518121740
Veröffentl:
2000
Einband:
Broschiert
Seiten:
201
Autor:
Stefan Münker
Gewicht:
188 g
SKU:
INF1100470155
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Münker, Stefan

Stefan Münker ist Kulturredakteur beim Fernsehen und Dozent am Institut für Medienwissenschaften der Universität Basel.



Roesler, Alexander

Alexander Roesler arbeitet als Wissenschaftslektor in Frankfurt am Main.



Münker, Stefan

Stefan Münker ist Kulturredakteur beim Fernsehen und Dozent am Institut für Medienwissenschaften der Universität Basel.

Im Gegensatz zu seiner objektiven Bedeutung spielt das Telefon im theoretischen Bewußtsein bislang nur eine Nebenrolle. Es ist so stark in unser Alltagsleben integriert, daß es schlechterdings selbstverständlich geworden ist: Gerade sein zunehmend exzessiver Gebrauch, das zeigt das Beispiel des Handys, läßt das »Telefon« als Medium in den Hintergrund treten.Damit ist das Telefon nicht nur das unauffälligste, sondern zugleich das am meisten unterschätzte Kommunikationsmittel der Gegenwart. In einer Zeit, in der die kulturwissenschaftliche Reflexion auf die uns umgebenden elektronischen Technologien von immer grundlegenderer Bedeutung wird, ist es aber unentschuldbar, dem Telefon als »dem« Zentralmedium seine Aufmerksamkeit zu verweigern. Denn ob wir E-Mails, Faxe, gesprochene Nachrichten verschicken oder empfangen, ob wir im Internet recherchieren oder an Videokonferenzen teilnehmen - es heißt immer: wir telefonieren.
Das Telefon ist nicht nur das unauffälligste, sondern zugleich das am meisten unterschätzte Kommunikationsmittel der Gegenwart. Denn ob wir E-Mails, Faxe, gesprochene Nachrichten verschicken oder empfangen, ob wir im Internet recherchieren oder an Videokonferenzen teilnehmen - es heißt immer: wir telefonieren.
Wessel, Horst A.: Das telefon - ein Stück Allgegenwart. Hagen, Wolfgang: Gefühlte Dinge. Peters, John Durham: Das Telefon als theologisches und erotisches Probelm. Bannasch, Bettina: Anrufungen oder Was macht das Telefon im Buch?. Spohn, Annette: Im Angesicht des Abwesenden. Köhler, Heinz-Jürgen: _. Wulff, Hans J.: Filmtelefonate. Roesler, Alexander: Das Telefon in der Philosophie: Sokrates, Heidegger, Derrida. Wirth, Uwe: Piep. Münker, Stefan: Vermittelte Stimmen, elektrische Welten.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.