Hüper,Schmerz... /W12

Hüper,Schmerz...      /W12
Die kulturelle Deutung des chronischen Schmerzes und die politische Bedeutung seiner Behandlung. Diss.
 25
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I

Neuware verlagsfrisch new item Besorgungsartikel mit längerer Auslieferungszeit

39,95 €* 25

Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Artikel-Nr:
9783925499852
Veröffentl:
1994
Einband:
25
Seiten:
322
Autor:
Christa Hüper
Gewicht:
408 g
SKU:
INF1100460010
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Prof. Dr. Christa Hüper ist Hochschullehrerin an der Hochschule Hannover mit dem Lehrgebiet Beratung und Patientenschulung, Gesundheitsförderung.
Chronischer Schmerz war bis vor wenigen Jahren ein Stiefkind in der Medizin. Obwohl sich dies partiell geändert hat, erleben immer noch viele Menschen mit andauernden oder wiederkehrenden Schmerzen ihr Leiden als Resultat missglückter medizinischer Behandlungsversuche.Dieses Buch zeichnet ein genaues Bild von Menschen mit chronischen Schmerzen. Dabei steht die Person im Mittelpunkt, statt dem üblicherweise untersuchten entsubjektiverten Labor- oder Klinikschmerz.So wird es möglich, die medizinische Deutungsmacht des Schmerzes als mitverantwortlich für seine Entsubjektiverung zu begreifen, ätiologische Momente der Schmerzchronifizierung neu zu verstehen, die Schmerztheorien und Schmerztherapien in ihren Deutungs- und Handlungsmustern zu erkennen und für notwendige gesundheitspolitische Veränderungen Kooperation als therapeutisches und arbeitsorganisatorisches Prinzip für den selbstbestimmten und gesundheitsfördernde Umgang mit dem Schmerz zu entwickeln.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.