Peter Weiss im Gespräch (edition suhrkamp)

Peter Weiss im Gespräch (edition suhrkamp)
-0 %
 Broschiert
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I

ungelesen sehr guter Zustand Rechnung mit MwSt unused unread very good condition

Unser bisheriger Preis:ORGPRICE: 4,45 €

Jetzt 2,95 €* Broschiert

Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand
Artikel-Nr:
9783518113035
Veröffentl:
1986
Einband:
Broschiert
Seiten:
356
Autor:
Peter Weiss
Gewicht:
193 g
SKU:
INF1100408910
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Peter Weiss wurde am 8. November 1916 in Nowawes bei Berlin geboren und starb am 10. Mai 1982 in Stockholm. Zwischen 1918 und 1929 lebte er in Bremen, wo er das Gymnasium besuchte. 1929 kehrte die Familie Weiss nach Berlin zurück, musste jedoch 1934 emigrieren. Die erste Station bildete London, darauf folgte 1936 die SR. In diesen Jahren widmete sich Peter Weiss vorwiegend der Malerei 1937/1938 studierte er Malerei an der Kunstakademie in Prag. In dieser Zeit besuchte er Hermann Hesse während zweier längerer Aufenthalte in der Schweiz. Die dritte und letzte Emigrationsstation bildete 1939 Schweden, wo Peter Weiss zunächst in Alingsås, ab 1940 in Stockholm wohnte. Hier setzte er seine Tätigkeit als Maler fort. 1947 hielt er sich als Korrespondent einer schwedischen Tagesszeitung in Berlin auf. Seine Artikel versammelte er 1948 zu seiner ersten Buchpublikation. Der Band erschien posthum 1985 unter dem Titel Die Besiegten . Ab diesem Zeitraum entstanden, in schwedischer Sprache, die ersten Prosaarbeiten, Gedichte, und Dramen. Zu den wichtigsten Erzählungen aus dieser Schaffensperiode zählen Die Situation aus dem Jahre 1956 sowie das 1980 unter dem Autorenpseudonym Sinclair veröffentlichte Buch Der Fremde . Keines seiner Manuskripte wurde jedoch von einem schwedischen Verlag zur Publikation angenommen. Mitte der fünfziger Jahre begann Peter Weiss in deutscher Sprache zu schreiben. 1960 erschien sein erstes Prosabuch Der Schatten des Körpers des Kutschers . Zu Beginn der siebziger Jahre wand sich Peter Weiss wieder der Prosa zu. Zwischen 1975 und 1981 erschien der dreibändige Roman Die Ästhetik des Widerstands , deren letzter Band begleitet wird von Notizbücher 1971 1980 . Ihm wurde posthum der Georg-Büchner-Preis für das Jahr 1982 zuerkannt.
Rainer Gerlach, geb. 1951, Studium der Germanistik und Geschichte in Göttingen, zahlreiche Buch- und Zeitschriftenpublikationen zur Literatur der Moderne.
Aus weit über hundert Interviews bietet der vorliegende Band eine repräsentative Auswahl, die sich um drei Themenkreise gruppiert. Den ersten Themenkreis machen jene werkbegleitenden Äußerungen des durch den Marat/Sade bekannt gewordenen Dramatikers aus, die zum Verständnis der Theaterstücke unerläßlich sind. Das zweite Thema bilden jene ausführlichen Interviews, die während und nach der Beendigung der Arbeit an Der Ästhetik des Widerstands entstanden. Ein dritter Bereich schließlich umfaßt die unmittelbar politischen Stellungnahmen und vermittelt ein genaues Bild der politischen Biographie von Peter Weiss. Durch diese, zum großen Teil erstmals in deutscher Sprache vorliegenden Äußerungen Peter Weiss ist es möglich, anhand authentischer Aussagen die Stationen der künstlerischen und politischen Entwicklung dieses bedeutenden Autors zu verfolgen.
Dubreuilh, Simone: Peter Weiss, ein junger schwedischer Filmemacher, blickt hinter die Kulissen der modernen Gefängnisse. Aus dem Französischen von Sepp Hiekisch-Picard und Dominique Picard. Vegesack, Thomas_von: Kann man die Sprachen schreiben?. (1958). Roloff, Michael: Ein Interview mit Peter Weiss. Aus dem Englischen von Rainer Gerlach (1964). Stér, Dieter: Gespräch mit Peter Weiss, Frühjahr 1964. Alvarez, A.: Peter Weiss im Gespräch mit A. Alvarez. Aus dem Englischen von Matthias Richter und Uta Schäfer (1964). Gersch, Wolfgang: Marat oder de Sade?. (1965). Girnus, Wilhelm: _. Mittenzwei, Werner: Gespräch mit Peter Weiss. (1965). Vegesack, Thomas_von: Die Unmöglichkeit der Neutralität. (1965). Schumacher, Ernst: Engagement im Historischen. (1965). _: Die geteilte Welt des Dramatikers Weiss. Aus dem Englischen von Matthias Richter (1965). Weiss, Peter: _. Neuss, Wolfgang: "Können diese beiden Deutschlands miteinander leben?". Vollständiger und autorisierter Text des Fernseh-Dialogs (1966). Tailleur, Jean: Gespräch mit Peter Weiss über Deutschland, den Sozialismus und das Theater. Aus dem Französischen von Sepp Hiekisch-Picard und Dominique Picard (1966). Axelsson, Sun: Gespräch mit Peter Weiss. Aus dem Schwedischen von Ruth Müller-Reineke (1967). Polacco, Giorgio: Unterentwickelte Länder und revolutionäre Gewalt. Eine Begegnung mit Peter Weiss (1968). Müller, Manfred: _. Schütte, Wolfram: Der Kampf geht weiter. FR-Gespräch mit dem Dramatiker Peter Weiss anläßlich der Weltpremiere seines Vietnams-Diskurses

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.