Blutfehde

Blutfehde
-0 %
 hardcover
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I

Ungelesen vollständig sehr guter Zustand leichte Lagerspuren als Mängelexemplar gekennzeichnet

Unser bisheriger Preis:ORGPRICE: 14,00 €

Jetzt 4,99 €* hardcover

Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand
Artikel-Nr:
9783772523823
Veröffentl:
2010
Einband:
hardcover
Seiten:
199
Autor:
Rosemary Sutcliff
Gewicht:
351 g
SKU:
INF1100615353
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Rosemary Sutcliff (1920 - 1992) gehört zu den herausragenden Autorinnen der englischen Jugendliteratur. Sie erkrankte als kleines Mädchen an einer schweren arthritischen Erkrankung und verbrachte die meiste Zeit ihres Lebens im Rollstuhl. Ein regelmäßiger Schulbesuch war zeitweise nicht möglich, als Folge der krankheitsbedingten eingeschränkten Bewegungsfreiheit schärfte Sutcliff jedoch ihre Beobachtungsgabe und ihren Blick für Details. Eigenschaften, die neben großer Sachkenntnis der historischen Stoffe zur Grundlage ihrer eigenen Erzählweise wurden und ihre Bücher prägen. Für ihre erstklassigen historischen Romane wurde sie in Großbritannien mehrfach ausgezeichnet, so auch mit der Carnegie-Medaille. Die meisten dieser Romane liegen im Verlag Freies Geistesleben vor.
Rosemary Sutcliff erzählt die dramatische Geschichte der Begegnung und Schicksalsbindung zwischen einem Britannier und einem Wikinger. Dabei entsteht ein faszinierend lebendiges Bild jener Zeit, in der Kiew das Zentrum eines entstehenden russischen Staates war und Kaiser Basilios II. in Byzanz herrschte. Die Wikinger, auch Waräger genannt, spielten hier wie dort eine Rolle. Ein selten dargestelltes Kapitel europäischer Geschichte.In Konstantinopel nennen sie ihn Jestyn, den Engländer. Doch was verbindet ihn noch mit der Insel? Jestyn erinnert sich, wie Thormod, der Wikinger, ihn einst auf dem Sklavenmarkt in Dublin kaufte. Wie er dann als freier Mann und Freund mit ihm in den Süden zog, um den Mord an seinem Vater zu rächen.
Rosemary Sutcliff erzählt die dramatische Geschichte der Begegnung und Schicksalsbindung zwischen einem Britannier und einem Wikinger. Dabei entsteht ein faszinierend lebendiges Bild jener Zeit, in der Kiew das Zentrum eines entstehenden russischen Staates war und Kaiser Basilios II. in Byzanz herrschte. Die Wikinger, auch Waräger genannt, spielten hier wie dort eine Rolle. Ein selten dargestelltes Kapitel europäischer Geschichte.
In Konstantinopel nennen sie ihn Jestyn, den Engländer. Doch was verbindet ihn noch mit der Insel? Jestyn erinnert sich, wie Thormod, der Wikinger, ihn einst auf dem Sklavenmarkt in Dublin kaufte. Wie er dann als freier Mann und Freund mit ihm in den Süden zog, um den Mord an seinem Vater zu rächen.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.