Sammeck,Reise ins.../Im241

Sammeck,Reise ins.../Im241
Ausstellungen japanischer Holzschnitte im Westen vom späten 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart
 25
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I

Neuware verlagsfrisch new item Besorgungsartikel mit längerer Auslieferungszeit

48,00 €* 25

Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Artikel-Nr:
9783837671483
Veröffentl:
2024
Einband:
25
Seiten:
280
Autor:
Marina Sammeck
Gewicht:
428 g
SKU:
INF1100605517
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Marina Sammeck, geb. 1987, ist freie Autorin für zeitgenössische Kunst und Redakteurin der Online-Plattform für Gegenwartskunst im Rheinland »rhineart.com«.
Japanische Holzschnitte (ukiyo-e) zählen heute zu den berühmtesten Kunstformen Ostasiens. Doch wie haben die Drucke aus der Edo-Zeit diesen Status erhalten? Als Ursprung für ihren Weltruhm wird häufig auf die Japonismus-Epoche Ende des 19. Jahrhunderts verwiesen. Dabei blenden Kunstwissenschaft und Museumswelt aus, dass die Drucke in den letzten siebzig Jahren vielfach präsentiert wurden. Marina Sammeck verfolgt, wie japanische Holzschnitte durch Ausstellungen und Allianzen zu einer der populärsten japanischen Kunstformen im Westen aufsteigen konnten. Im Mittelpunkt ihrer Analyse steht die Beschreibung des Prozesses, in dem spezifische Objekte zu »Kunst« werden - und was dieser für die zukünftige Ausstellungspraxis bedeutet.
Ursprungsland: DEZolltarifnummer: 49019900

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.