Geheime Liste

Geheime Liste
 3
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I

Neuware verlagsfrisch new item Besorgungsartikel mit längerer Auslieferungszeit

20,00 €* 3

Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand
Artikel-Nr:
9783887694814
Veröffentl:
2020
Einband:
3
Seiten:
480
Autor:
Bosco González
Gewicht:
637 g
SKU:
INF1100592198
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Neuroth, GertaGerta Neuroth studierte Romanistik (Spanisch und Französisch). Nach Lehrtätigkeit an staatlichem Gymnasium intensive Beschäftigung mit kanarischer Literatur in enger Zusammenarbeit mit der Universität von La Laguna, Teneriffa. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, kanarische Literatur (einer Literatur zwischen Europa, Südamerika und Afrika) bekannt zu machen (kein leichtes Unterfangen, nicht alle schätzen die ausufernde manchmal blumige Erzählweise romanischer Literatur). Mitarbeit am Projekt der kanarischen Regierung SEPTENIO. Jetzt Mitarbeit im Internetforum der Kanarischen Sprachakademie. Übersetzungen von Romanen und Lyrik namhafter kanarischer Autoren, u.a. von Rafael Arozarena, Mararía (Konkursbuch Verlag 2009, der bekannteste Roman der Inseln). Außerdem Übersetzung und Zusammenstellung zweisprachiger Anthologien ("Caprichos de mar - Meereslaunen" (Konkursbuch), "Kanarische Inseln. Eine literarische Einladung" (Wagenbach, SALTO)
Aufgrund seiner rebellischen Ansichten wurde Lucas, ein junger Ordensbruder, strafversetzt. Er gerät in ein Kloster auf der Insel Teneriffa und mitten in die aufgeladene Atmosphäre der Zeit nach dem Spanischen Bürgerkrieg, in der noch starke Spannungen zwischen den Anhängern Francos, den Falangisten, und ihren Gegnern, den Republikanern bestehen. Menschen verschwinden. Schnell befindet sich Lucas auf Konfrontationskurs mit den Machthabern. Er kommt an eine gefährliche, geheime Liste. Unbemerkt von der gräflichen Familie Pastrana beginnt die einzige Tochter, Lucas wegen seines Idealismus zu bewundern. Aus dem gemeinsamen Bemühen um Gerechtigkeit wird eine Liebe, die für den Grafen, aktiver Falange-Anhänger und unantastbarer Familiendespot, einen nicht zu übertreffenden Affront darstellt. Entsprechend sinnt er auf Rache und spinnt die Fäden einer perfiden Intrige.Viele Fakten dieses Romans entsprechen der Realität und sind genauestens recherchiert bzw. datieren aus der persönlichen Erfahrung des Autors (Bosco González wollte selbst Lassalle-Bruder werden, brach seine klösterliche Laufbahn jedoch ab). Interessant für deutschsprachiges Lesepublikum dürfte auch das Thema der Gewaltlosigkeit - Gewalt nicht mit Gewalt beantworten - sein. Und selbstverständlich ein Buch für literarisch-politisch interessierte Kanaren-Reisende.Allgegenwärtig sind auf der Insel Misstrauen, Angst und Repression, das merkt Lucas schnell. Konfrontiert mit kriminellen Machenschaften, Ungerechtigkeit, Verfolgung und Mord und umgeben von Befehlsempfängern schaut er nicht weg, sondern versucht, die Dinge zu ändern. Im Kampf gegen ein ungerechtes Regime ist Zivilcourage gefragt - auch das ein leider fast zeitlos aktuelles Thema.
Eine Liste mit 86 Todesurteilen. Eine unmögliche Liebe. Ein rebellischer Ordensbruder. Hintergrund: die scheinbar idyllische Stadt La Orotava auf Teneriffa zwischen 1936 und 1941.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.