Konrad Koch - der Fußballpionier

Konrad Koch - der Fußballpionier
Eine kommentierte Ausgabe von ausgewählten Originaltexten
 25
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I

Neuware verlagsfrisch new item Besorgungsartikel mit längerer Auslieferungszeit

16,95 €* 25

Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand
Artikel-Nr:
9783942468565
Veröffentl:
2015
Einband:
25
Seiten:
160
Autor:
Malte Oberschelp
Gewicht:
225 g
SKU:
INF1100589561
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Malte Oberschelp ist Historiker und Journalist. Neben der Biographie "Der Fußball-Lehrer" hat er das kulturhistorische Buch "Die Hymne des Fußballs" über den Song "You'll never walk alone" verfasst.
Der Braunschweiger Konrad Koch gilt als derjenige, der Ende des 19. Jahrhunderts den Fußball nach Deutschland brachte. Koch war als Gymnasiallehrer sowohl ein Mann der Tat als auch des Wortes. So hat er sich in zahlreichen Texten mit der zeitgenössischen Entwicklung von Turnen, Spiel und Sport in Deutschland und England auseinandergesetzt. Sein Hauptanliegen war es dabei zu zeigen, warum Fußball pädagogisch wertvoll ist und wie es zu einem "deutschen" Spiel werden kann.Malte Oberschelp, dem wir bereits die Koch-Biographie "Der Fußball-Lehrer" verdanken, hat hier elf zentrale Aufsätze und Reden Kochs aus den Jahren 1877 bis 1903 zusammengestellt und kommentiert. Die Texte sind nicht nur von hohem sporthistorischen Interesse, sondern geben zugleich einen tiefen Einblick in das pädagogische Denken und kulturelle Leben diesseits und jenseits des Ärmelkanals um 1900.
Warum Konrad Koch lieber zu Hannover 78 gehen würde als zu Hannover 96 71877 | Fußball, das englische Winterspiel 131877 | Vergleichung des englischen Thorballs mit dem deutschen Ballspiel "Kaiser" 271878 | Der erziehliche Werth der Schulspiele 371882 | Englische Schulspiele auf deutschen Spielplätzen 551887 | Wodurch sichern wir das Bestehen der Schulspiele auf die Dauer? 671894 | Wie kann Fußball ein deutsches Spiel werden? 811894 | Die Geschichte des Fußballs im Altertum und in der Neuzeit 891895 | Das heutige Spielleben Englands 1011899 | Das Fußballspiel 1271900 | Das Wegfallen der Standesunterschiede auf dem Spielund Turnplatze 1331903 | Deutsche Kunstausdrücke des Fußballspieles 145Textnachweise 151Erläuterungen 152

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.