Das Bildnis eines behinderten Mannes - Blicke, Ansichten, Analysen

Das Bildnis eines behinderten Mannes - Blicke, Ansichten, Analysen
Bildkultur der Behinderung vom 16. bis ins 21. Jahrhundert Ausstellungskatalog und Wörterbuch
 25
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I

Neuware verlagsfrisch new item Besorgungsartikel mit längerer Auslieferungszeit

14,00 €* 25

Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand
Artikel-Nr:
9783930830817
Veröffentl:
2006
Einband:
25
Seiten:
98
Autor:
Petra Flieger
Gewicht:
181 g
SKU:
INF1100588941
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Dr. phil. Christian Mürner, geboren 1948 in Zürich, seit 1977 in Hamburg, freier Publizist und Behindertenpädagoge.
"Man muss den Blick verändern, mit dem man es betrachtet, nicht das Werk", notierte der französische Künstler Jean Dubuffet um 1980. Die in dieser Ausstellung gezeigten Arbeiten von KünstlerInnen mit Behinderung regen die BesucherInnen dazu an, den eigenen Blick auf Behinderung zu reflektieren.Kunst als Ausdrucksform, als Mittel zur Verdeutlichung, auf welche Weise gesellschaftliche Vorurteile und konstruierte Norm- und Wertvorstellungen - in diesem Fall Blicke auf behinderte Frauen und auf behinderte Männer - wirksam sind. Aber auch der umgekehrte Blick, nämlich der der Menschen mit Behinderung auf die Welt wird thematisiert.Die Bruchlandungen des Martin Bruch sind Fotografien, die der Künstler unmittelbar nach einem Sturz machte, wenn er aufgrund seiner Multiplen Sklerose das Gleichgewicht verlor. Die Innsbrucker Künstlerin Karin Flatz und der Innsbrucker Künstler Georg Urban setzten sich in unterschiedlicher Weise - gegenständlich und gegenstandslos - mit den Leitgedanken auseinander. Der in New York lebende Schweizer Künstler Hans Witschi beschäftigte sich bildnerisch anhand eines Therapeutenfotos mit demThema "Der Maler und sein Bild". Für die Hamburger Ateliergemeinschaft "Die Schlumper", zu denen u. a. Uwe Bender, Horst Wäßle und Bernhard Krebs gehören, ist das Malen Beruf und Berufung zugleich, sie gestalten neben ihrer eigenen Malerei auch Bühnenbilder, Plattencovers oder Porträts auf Wunsch. Die schau / show, eine Videoinstallation der Innsbrucker Filmemacherin Monika Zanolin, spielt und provoziert mit dem Leitgedanken der Blicke und der Geist-Körper-Dualität. Eine bunte LKW-Plane, gemalt von Dominik Huber aus dem oberösterreichischen Tumeltsam, ist gewissermaßen als "begehbares" Bild inder Ausstellung, denn sonst ist sie unterwegs durch Europa. Durch das Zusammenstellen dieser unterschiedlichen Positionen verdeutlicht die Ausstellung den Wandel der Betrachtungsweisen in Bezug auf Behinderung und Menschen mit Behinderung. Die Veränderung besteht darin, dass man/frau vom Sammlungsobjekt zum Dokument der Existenz, von der medizinischenDiagnose zur kulturellen Bedeutung, von der Fürsorge zur Teilhabe, von der Fremdbestimmung zur Aufmerksamkeit für Autonomie wechselt.
Vorbemerkung zum Forschungsprojekt "Das Bildnis eines behinderten Mannes"Petra Flieger, Volker Schönwiese .................................................................. 7Geleitwort Alfred Auer ................................................................................................ 11Der behinderte Mann von Schloss AmbrasMargot Rauch ............................................................................................ 13Einleitung zur AusstellungChristian Mürner, Margot Rauch, Anna Reiter, Christine Riegler .................. 17Ausstellungskatalog ................................................................................... 21Wörterbuch ............................................................................................... 54Abkürzungsverzeichnis der AutorInnen ...................................................... 96Abbildungsnachweis .................................................................................. 96

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.