Von Generation zu Generat.

Von Generation zu Generat.
Sozial- und kulturwissenschaftliche Analysen zu Transgenerationalität
 25
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I

Neuware verlagsfrisch new item Besorgungsartikel mit längerer Auslieferungszeit

29,90 €* 25

Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand
Artikel-Nr:
9783837924299
Veröffentl:
2015
Einband:
25
Seiten:
269
Autor:
Günter Mey
Gewicht:
402 g
SKU:
INF1100449538
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Angesichts des demografischen Wandels steht das Verhältnis der Generationen im Fokus des öffentlichen Interesses. Aus psychologischer Perspektive ist das Thema der Transgenerationalität damit jedoch nicht erschöpft. Im vorliegenden Band wird der Frage der Transgenerationalität mit Blick auf Wertevermittlung in Familien, der Gestaltung von Nachfolger-Vorgänger-Prozessen, der Weitergabe von Traumata, bei der Entwicklung von Geschichtsbewusstsein oder der Konstruktion von Generationenbeziehungen in migrantischen Kontexten nachgegangen. Dabei werden psychoanalytische, kulturpsychologische sowie genetisch-strukturalistische Positionen ebenso berücksichtigt wie narrationstheoretische Überlegungen. Mit ihrer Hilfe werden die mit dem Generationenthema einhergehende Zeitlichkeit und die Sinnkonstruktion herausgearbeitet.

Mit Beiträgen von Wassilios Baros, Franz Breuer, Carolin Demuth, Anamaria Depner, Anna Fröhlich, Tilmann Habermas, Nese Hatiboglu, Wolfgang Hegener, Ulrike Jureit, Vera King, Carlos Kölbl, Nina Leonhard, Jan Lohl, Günter Mey, Angela Moré, Steffi Nothnagel, Arne Weidemann und Hans-Jürgen Wirth
Das Thema der Transgenerationalität spielt beispielsweise bei der Wertevermittlung in Familien, der Gestaltung von Nachfolger-Vorgänger-Prozessen, der Weitergabe von Traumata oder bei der Entwicklung von Geschichtsbewusstsein eine Rolle. Im vorliegenden Band werden diese Bereiche unter anderem aus Sicht der Psychoanalyse, der Kulturpsychologie sowie des Genetischen Strukturalismus betrachtet.
Inhalt

Von Generation zu Generation
Zur Einführung
Günter Mey

I Transgenerationalität: Sozial- und kulturwissenschaftliche Aspekte

Hybride Objekte verbinden Personen und Generationen
Weitergabe - Gedenken - Transzendenz
Franz Breuer

Die ewige Suche nach Beständigkeit
Transzendente Mensch-Ding-Mensch-Beziehungen
Kommentar zu Franz Breuer
Anamaria Depner

Die unbewusste Weitergabe von Traumata und Schuldverstrickungen an nachfolgende Generationen
Angela Moré

"Geschichte des Landes"
Plädoyer für eine gesellschaftliche Kontextualisierung der psychoanalytischen Generationenforschung Kommentar zu Angela Moré
Jan Lohl

Geschichtsbewusstsein intergenerational
Carlos Kölbl & Anna Fröhlich

Generationen und ihr Geschichtsbewusstsein
Kommentar zu Carlos Kölbl & Anna Fröhlich
Nina Leonhard

Transgenerationale Wertevermittlung in der Familie
Autonomie und Relationalität in autobiografischen Erzählungen junger Erwachsener
Carolin Demuth

Die Übernahme elterlicher Wertorientierungen im Prozess der adoleszenten Identitätsbildung
Kommentar zu Carolin Demuth
Nese Hatibo lu & Tilmann Habermas

Migration und Generationsbeziehungen
Kritische Reflexionen und empirische Rekonstruktionen
Wassilios Baros

Intergenerationale Beziehungen, Transmission und Transformation
Kommentar zu Wassilios Baros
Vera King

Traditionsbildung und transgenerationale Weitergabe kollektiver Traumata in der psychoanalytischen Bewegung
Hans-Jürgen Wirth

Über die Unverzichtbarkeit der Triebtheorie für das Verständnis transgenerationaler Tradierungen
Kommentar zu Hans-Jürgen Wirth
Wolfgang Hegener

II Transgenerationalität: Ausblick und Perspektiven

Transgenerationalität
Bemerkungen zu einem Mechanismus der kulturellen Weitergabe
Ulrike Jureit

Zum Verhältnis von Generation und Kultur, Transgenerationalität und Interkulturalität
Ein Kommentar aus kulturpsychologischer Perspektive
Steffi Nothnagel & Arne Weidemann

Autorinnen und Autoren

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.