Politisierung d.Wissensch.

Politisierung d.Wissensch.
Jüdische Wissenschaftler und ihre Gegner an der Universität Frankfurt vor und nach 1933
 25
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I

Neuware verlagsfrisch new item Besorgungsartikel mit längerer Auslieferungszeit

39,90 €* 25

Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Artikel-Nr:
9783835314382
Veröffentl:
2016
Einband:
25
Seiten:
505
Autor:
Moritz Epple
Gewicht:
730 g
SKU:
INF1100445344
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Moritz Epple, geb. 1960, ist Professor für Wissenschaftsgeschichte und Leiter der Arbeitsgruppe »Wissenschaftsgeschichte« an der Universität Frankfurt a. M.Johannes Fried, geb. 1942, ist Professor für mittelalterliche Geschichte an der Universität Frankfurt a. M.Raphael Gross, geb. 1965, promovierte 1997 an der Universität Essen über »Carl Schmitt und die Juden«. Seit 2003 ist er Mitherausgeber des Leo Baeck Institute Year Book und seit 2006 Direktor des Jüdischen Museums Frankfurt am Main. Im Jahr 2007 übernahm er die Leitung des Fritz Bauer Instituts und wurde Honorarprofessor im Fachbereich Geschichte an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main.Veröffentlichungen u. a.: November 1938. Die Katastrophe vor der Katastrophe (2013), Anständig geblieben. Nationalsozialistische Moral (2010)Janus Gudian, geb. 1974, istwissenschaftlicher Mitarbeiter am Historischen Seminar der Universität Frankfurt a. M.
Die großen gesellschaftlich-wissenschaftlichen Umbrüche der 1930er und 1940er Jahre - dargestellt am konkreten Beispiel der Universität Frankfurt am Main.In welchem Verhältnis standen politische Anschauung und Wissenschaftsverständnis der Universitätsgelehrten in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts? In Hinblick auf diese Fragestellung ist die Universität Frankfurt am Main ein einzigartiges Studienobjekt: 1914 als städtische Stiftung unter maßgeblicher finanzieller Beteiligung jüdischer Bürger gegründet, betrieb die Hochschule eine liberale, gegenüber verschiedenen politischen Richtungen offene und die religiöse und konfessionelle Überzeugung ausklammernde Berufungspolitik. Um 1930 war der Anteil jüdischer Professoren an der Frankfurter Universität mit über hundert einer der höchsten im Deutschen Reich. Als im Zuge der nationalsozialistischen Rassenpolitik alle jüdischen Hochschullehrer entpflichtet wurden, drohte der Universität die Schließung.Im Fokus der z.T. englischsprachigen Beiträge stehen das institutionelle Miteinander der jüdischen Professoren und ihrer Gegenspieler - wie etwa der deutsch-völkischen Gelehrten - sowie Kommunikationsstrategien des wissenschaftlichen Diskurses im »Zeitalter der Extreme«.Mit Beiträgen von: Steven E. Aschheim, Mitchell G. Ash, Peter C. Caldwell, David Dyzenhaus, Emmanuel Faye, Janus Gudian, Jeffrey Herf, Martin Jay, David Kettler, Carsten Kretschmann, Heinz D. Kurz, Robert E. Lerner, Alexander von Schwerin, John C. Stillwell, Shulamit Volkov, Michael Zank, Moshe Zimmermann.
Zum 100-jährigen Bestehen der Goethe-Universität Frankfurt am Main im Jahr 2014.
Mit Beiträgen u. a. von Steven E. Aschheim, Mitchell Ash, Peter C. Caldwell, David Dyzenhaus, Moritz Epple, Emanuel Faye, Jeffrey Herf, Martin Jay, David Kettler, Carsten Kretschmann, Heinz D. Kurz, Robert E. Lerner, Alexander von Schwerin, John Stillwell, Shulamit Volkov, Michael Zank, Moshe Zimmermann

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.