Irritation und Improvisation; Zum kreativen Umgang mit Unerwartetem; Neue Phänomenologie; Hrsg. v. Gugutzer, Robert/Uzarewicz, Charlotte/Latka, Thomas/Uzarewicz, Michael; Deutsch

Irritation und Improvisation; Zum kreativen Umgang mit Unerwartetem; Neue Phänomenologie; Hrsg. v. Gugutzer, Robert/Uzarewicz, Charlotte/Latka, Thomas/Uzarewicz, Michael; Deutsch
-0 %
Irritation und Improvisation
 Unbekannt
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I

Ungelesenes vollständiges Exemplar in sehr gutem Zustand mit leichten Lagerspuren als Mängelexemplar gekennzeichnetBesorgungsartikel mit längerer Auslieferungszeit

Unser bisheriger Preis:ORGPRICE: 39,00 €

Jetzt 0,00 €* Unbekannt

Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand
Artikel-Nr:
9783495490273
Veröffentl:
2018
Einband:
Unbekannt
Seiten:
376
Autor:
Robert/Uzarewicz Gugutzer
Gewicht:
587 g
SKU:
INF1100388592
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Becker, HeinzHeinz Becker, Ingenieur, Psychologe, Psychotherapeut und Managementberater, lebt in Hamburg. Im Vorstand der Gesellschaft für Neue Phänomenologie vertritt er die Belange der Anwender dieser philosophischen Richtung.

Dörpinghaus, Sabine
Sabine Dörpinghaus, Jahrgang 1966, langjährige Erfahrung im Kreißsaal als Praxisanleiterin und freiberuflich tätige Hebamme. Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Institut für angewandte Pflegeforschung und Leitung vielfältiger wissenschaftlicher Forschungsprojekte im Bereich von Pflege und Hebammenwesen. Gründungsmitglied des Kölner Kreises für humane Geburtskultur. Zurzeit Professorin für Hebammenkunde an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen in Köln.

Gugutzer, Robert
Robert Gugutzer ist Gründungsmitglied des Münchner Arbeitskreises für Neue Phänomenologie.

Hasse, Jürgen
Jürgen Hasse, Dr. rer. nat. habil., geb. 1949, war von 1993 bis 2015 Professor am Institut für Humangeographie der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main; Forschungsschwerpunkte: Räumliche Vergesellschaftung des Menschen, Raum- und Umweltwahrnehmung, phänomenologische Stadtforschung, Mensch-Natur-Verhältnisse, Ästhetik; Autor zahlreicher kulturwissenschaftlicher Bücher.

Hintze, Henning
Dr. phil. Henning Hintze, geb. 1963, Diplom der Mathematik und Promotion in Philosophie, lebt in München.

Latka, Thomas
Thomas Latka ist Gründungsmitglied des Münchner Arbeitskreises für Neue Phänomenologie.

Linck, Gudula
Gudula Linck wurde 1943 in Mainz geboren. Studium in Paris, Germersheim, Salamanca, Tübingen, Taibei, Osaka, München, Freiburg, Beijing und Berkeley. Nach Promotion und Habilitation war sie von 1990-2008 Professorin für Sinologie in Kiel. Seit 2008 Lehraufträge für Sinologie sowie Tätigkeit als Qigong- und Yoga-Lehrerin in Freiburg. Zuletzt bei Alber: Leib oder Körper. Mensch, Welt und Leben in der chinesischen Philosophie (2011, 2. Auflage 2012), Ruhe in der Bewegung. Chinesische Philosophie und Bewegungskunst (2013, 3. Aufl. 2018), Yin und Yang. Die Suche nach Ganzheit im chinesischen Denken (2017).

Schmitz, Hermann
Hermann Schmitz, geb. 1928 in Leipzig, promoviert 1955, habilitiert für Philosophie 1958; 1971 bis 1993 ordentlicher Professor für Philosophie an der Universität Kiel. Begründer der Neuen Phänomenologie. Autor zahlreicher Bücher und Aufsätze. Zuletzt im Verlag Karl Alber erschienen sind: "Phänomenologie der Zeit" (2014), "Gibt es die Welt?" (2014), "Atmosphären" (2014), selbst sein (2015), "Ausgrabungen zum wirklichen Leben" (2016), "Epigenese der Person" (2017), "Wozu philosophieren?" (2018). 2011 gab Hans Werhahn den Gesprächsband "Neue Phänomenologie. Hermann Schmitz im Gespräch" heraus.

Uzarewicz, Charlotte
Charlotte Uzarewicz, Ethnologin (M.A.), Soziologin (Dr. disc. pol.), Professorin für Pflegewissenschaft an der Katholischen Stiftungsfachhochschule München, Honorarprofessorin für Kultur und Ästhetik in der Pflege an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar.

Uzarewicz, Michael
Michael Uzarewicz ist Gründungsmitglied des Münchner Arbeitskreises für Neue Phänomenologie.
Zum Alltag gehört, dass nicht immer alles glatt läuft. Überraschendes passiert, Routinen greifen nicht mehr, das Selbstverständliche wird problematisch. Wie reagieren Menschen auf solche Irritationen, die aus dem "plötzlichen Einbruch des Neuen" (H. Schmitz) resultieren? Wie es scheint, häufig spontan, intuitiv, improvisierend. Was aber heißt Improvisation und wie gelingt sie? Und wie spielen Irritation und Improvisation in alltäglichen und beruflichen Situationen konkret zusammen? Die Beiträge des Buches behandeln diese Fragen aus der Perspektive der Neuen Phänomenologie.
Mit Beiträgen von Heinz Becker, Walter Burger, Sabine Dörpinghaus, Jürgen Hasse, Henning Hintze, Robby Jacob, Robert Josef Kozljanic, Gudula Linck, Hermann Schmitz, Klaudia Schultheis, Viola Straubenmüller und Barbara Wolf.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.