Goebel, Esmeralda

Goebel, Esmeralda
Deutsch-französische Verhältnisse in Thomas Manns »Doktor Faustus«
 3
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I

Neuware verlagsfrisch new item Besorgungsartikel mit längerer Auslieferungszeit

29,90 €* 3

Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand
Artikel-Nr:
9783835316096
Veröffentl:
2015
Einband:
3
Seiten:
335
Autor:
Eckart Goebel
Gewicht:
583 g
SKU:
INF1100358426
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Eckart Goebel, geb. 1966, ist Professor am German Department der New York University sowie Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin 2013/14.Publikationen u.a.: »Charis und Charisma. Grazie und Gewalt von Winckelmann bis Heidegger« (2006), »Jenseits des Unbehagens. Sublimierung von Goethe bis Lacan« (2009).
»Doktor Faustus« kann nur der Deutschland-Roman sein, der er ist, weil er als deutsch-französischer Roman konstruiert und durchgeführt wurde.Dieses Buch bietet eine Neulektüre von Thomas Manns 'Deutschland-Roman': Überzeugend zeigt Eckart Goebel, dass sich Victor Hugos Roman »Der Glöckner von Notre-Dame« (1831) als ein weiterer Referenztext des »Doktor Faustus« lesen lässt. Mit Blick auf die 'klassischen' kulturhistorischen Studien Meineckes, Plessners und Lacoue-Labarthes beleuchtet Goebel einleitend die deutsch-französischen 'Kulturkriege', um das Verständnis für die politischen und kulturellen Grundlagen von Thomas Manns Altersroman zu erweitern. Der Verlauf der (Kranken-)Vita Adrian Leverkühns ist präzise an Eckdaten der seit 1871 'vergifteten' deutsch-französischen Beziehungen gekoppelt. Anhand dieser Verknüpfung bestätigt Goebel eine umstrittene These zum »Doktor Faustus« mit neuer Begründung: Das 'Gift der Franzosenkrankheit' stiftet die allegorische Parallele zwischen dem deutschen Tonsetzer und seinem Land. Deutlich erkennbar wird in der vorliegenden Interpretation zudem die literarische Abbitte Thomas Manns an seinen Bruder Heinrich - als Widerruf der »Betrachtungen eines Unpolitischen« von 1918.
'Doktor Faustus' kann nur der Deutschland-Roman sein, der er ist, weil er als deutsch-französischer Roman konstruiert und durchgeführt wurde.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.