Reichsstadt im Religionskonflikt (Studien zur Reichsstadtgeschichte / Herausgegeben vom Arbeitskreis "Reichsstadtgeschichtsforschung" und der Friedrich-Christian-Lesser-Stiftung, Nordhausen)

Reichsstadt im Religionskonflikt (Studien zur Reichsstadtgeschichte / Herausgegeben vom Arbeitskreis "Reichsstadtgeschichtsforschung" und der Friedrich-Christian-Lesser-Stiftung, Nordhausen)
-0 %
 Gebundene Ausgabe
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I

Ungelesen vollständig sehr guter Zustand leichte Lagerspuren als Mängelexemplar gekennzeichnet

Unser bisheriger Preis:ORGPRICE: 29,95 €

Jetzt 16,95 €* Gebundene Ausgabe

Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand
Artikel-Nr:
9783731904571
Veröffentl:
2017
Einband:
Gebundene Ausgabe
Seiten:
400
Autor:
Helge Wittmann,Thomas Lau
Gewicht:
1390 g
SKU:
INF1100310367
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Thomas Lau, geboren 1967, lehrt als Privatdozent Geschichte der Neuzeit an der Universität Freiburg (CH). Schwerpunkte seiner Forschungen bilden die Geschichte des Nationalismus, die Sodomitenforschung , sowie die Sozial- und Verfassungsgeschichte des Alten Reiches.
Die Einzelbeiträge der im Druck vorgelegten vierten Tagung des Mühlhäuser Arbeitskreises für Reichsstadtgeschichte untersuchen, wie religiöse Dissonanzen in den Reichsstädten mit ihren besonderen Verfassungsverhältnissen zu inneren und äußeren Konflikten führen konnten. Eine diachrone Perspektive unterstreicht dabei, dass das epochale Ereignis der Reformation keineswegs die erste und auch nicht die letzte religiös gegründete Bewegung war, die Brüche innerhalb der Stadt krisenhaft zuspitzte und eine Neufundierung der politischen und sozialen Ordnung erzwang. Sie reiht sich vielmehr ein in längere Traditionen performativer Formulierung von Unzufriedenheit, sakraler Selbstermächtigung von Oppositionsgruppen und hegemonialer Gegenkonzepte zu religiöser Pluralität.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.