Die Ostsee

Die Ostsee
-0 %
 Gebundene Ausgabe
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I

Neuware Rechnung mit MwSt new item

Unser bisheriger Preis:ORGPRICE: 9,95 €

Jetzt 5,95 €* Gebundene Ausgabe

Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand
Artikel-Nr:
9783895556999
Veröffentl:
2012
Einband:
Gebundene Ausgabe
Seiten:
176
Autor:
Dieter Maier
Gewicht:
1081 g
SKU:
INF1100309588
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Eine Reise an die Ostsee ist eine Reise zu Kindheitsträumen und in ein Land, das stets zur See hin gelebt hat - in ein Land mit einer Fernwehküste. Tief eingeschnittene Förden, stille Haffs und verträumte Bodden bestimmen hier das Bild ebenso wie alte Mühlen, malerische Leuchttürme oder verträumte Fischerhäfen.
Darß und Zingst, Rügen und Usedom stehen hier für die ersten Seebäder der Nation. Die Bäderarchitektur der wilhelminischen Sommerfrische erstrahlt in neuem Glanz. Wenig landeinwärts dominieren bis heute die einst stolzen Hafenstädte der Hanse das Bild. Ein halbes Jahrtausend hatte hier wacher Kaufmannsgeist gewirkt, von seinem Ertrag zeugen riesige Dome, stolze Rats- und selbstbewusste Bürgerhäuser.
In gekonnter Kombination von Bild und Text zeichnet der Autor die Entstehung der Küste, die Bedingungen der Förden, Haffs und Bodden und die daraus resultierende Vielfalt der Landschaftsformen nach. Bernsteinküsten und Kreidefelsen werden damit ebenso ins rechte Licht gerückt wie die neu entstandenen Nationalparks in der vorpommerischen Boddenlandschaft und auf Jasmund. Besuche in den alten Hansestädten lassen ihre wechselvolle Geschichte und ihre Kunstschätze lebendig werden.
Eine Reise an die Ostsee ist eine Reise zu Kindheitsträumen und in ein Land, das stets zur See hin gelebt hat - in ein Land mit einer Fernwehküste. Tief eingeschnittene Förden, stille Haffs und verträumte Bodden bestimmen hier das Bild ebenso wie alte Mühlen, malerische Leuchttürme oder verträumte Fischerhäfen.Darß und Zingst, Rügen und Usedom stehen hier für die ersten Seebäder der Nation. Die Bäderarchitektur der wilhelminischen Sommerfrische erstrahlt in neuem Glanz. Wenig landeinwärts dominieren bis heute die einst stolzen Hafenstädte der Hanse das Bild. Ein halbes Jahrtausend hatte hier wacher Kaufmannsgeist gewirkt, von seinem Ertrag zeugen riesige Dome, stolze Rats- und selbstbewusste Bürgerhäuser.
In gekonnter Kombination von Bild und Text zeichnet der Autor die Entstehung der Küste, die Bedingungen der Förden, Haffs und Bodden und die daraus resultierende Vielfalt der Landschaftsformen nach. Bernsteinküsten und Kreidefelsen werden damit ebenso ins rechte Licht gerückt wie die neu entstandenen Nationalparks in der vorpommerischen Boddenlandschaft und auf Jasmund. Besuche in den alten Hansestädten lassen ihre wechselvolle Geschichte und ihre Kunstschätze lebendig werden.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.