Der Gebrauch der Jugendgewaltprävention: Subjektivierungsformen eines Problemdiskurses (Gesellschaft der Unterschiede)

Der Gebrauch der Jugendgewaltprävention: Subjektivierungsformen eines Problemdiskurses (Gesellschaft der Unterschiede)
Subjektivierungsformen eines Problemdiskurses
 Taschenbuch
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I

Besorgungsartikel mit längerer Auslieferungszeit von 3 Tagen Neuware new item

39,99 €* Taschenbuch

Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Artikel-Nr:
9783837638981
Veröffentl:
2017
Einband:
Taschenbuch
Seiten:
246
Autor:
Verena Kuglstatter
Gewicht:
394 g
SKU:
INF1100309464
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Kuglstatter, VerenaVerena Kuglstatter, geb. 1983, arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hamburger Fern-Hochschule im Fachbereich Gesundheit und Pflege und forscht zu Formen sozialen Engagements Jugendlicher, peerspezifischen Sozialisationsprozessen und Jugendgewaltprävention.
Seit jeher nehmen Jugenddiskurse die Gestalt von Problemdiskursen an. Welche spezifische Bedeutung kommt Jugendgewaltprävention dabei zu?Verena Kuglstatter verknüpft im Anschluss an Michel Foucault Diskursanalyse mit interpretativen Verfahren und zeigt für die Schweiz, wie die Orientierung von Fachkräften Sozialer Arbeit an kriminalpolitischer Programmatik dazu führt, dass Jugendgewalt als ein problematischer und dauerhaft zu bearbeitender Gegenstand diskursiv hervorgebracht wird. Dadurch werden einerseits die Professionen sowie die generationalen Machtverhältnisse legitimiert - andererseits jedoch wird Soziale Arbeit in ihrer Autonomie beschränkt und Jugendlichen werden Möglichkeiten der Partizipation verwehrt.
Ursprungsland: DEZolltarifnummer: 49019900

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.