Soziale Maschinen bauen: Epistemische Praktiken der Sozialrobotik (Science Studies)

Soziale Maschinen bauen: Epistemische Praktiken der Sozialrobotik (Science Studies)
Epistemische Praktiken der Sozialrobotik
 Taschenbuch
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I

Besorgungsartikel mit längerer Auslieferungszeit von 3 Tagen Neuware new item

39,99 €* Taschenbuch

Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Artikel-Nr:
9783837638813
Veröffentl:
2017
Einband:
Taschenbuch
Seiten:
304
Autor:
Andreas Bischof
Gewicht:
498 g
SKU:
INF1100309463
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Bischof, AndreasAndreas Bischof (Dr. phil.), geb. 1986, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Technischen Universität Chemnitz. Der Arbeitsschwerpunkt des Kulturwissenschaftlers und Soziologen ist das interdisziplinäre Forschungsfeld Mensch-Computer-Interaktion.
Was macht Roboter sozial? Auf der Suche nach Antworten auf diese Frage besuchte Andreas Bischof Forschungslabors und Konferenzen in Europa und Nordamerika: In der Zukunft sollen Roboter die Fabrikhallen verlassen und Teil von Alltagswelten wie Krankenhäusern, Kindergärten und Privatwohnungen werden. Die Konstrukteur_innen der zahlreichen Forschungsprojekte hierzu stehen vor der Herausforderung, die Ambivalenzen und Kontingenzen alltäglicher Interaktionen in die diskrete Sprache der Maschinen zu übersetzen. Die ethnografische Studie zeichnet nach, welche Forschungsziele in der Sozialrobotik vorherrschen und welche Implikationen die jeweiligen epistemischen Praktiken der Ingenieur_innen für die Konstruktion von Sozialrobotern haben.
Ursprungsland: DEZolltarifnummer: 49019900

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.