Mit Poulantzas arbeiten: ... um aktuelle Macht- und Herrschaftsverhältnisse zu verstehen

Mit Poulantzas arbeiten: ... um aktuelle Macht- und Herrschaftsverhältnisse zu verstehen
... um aktuelle Macht- und Herrschaftsverhältnisse zu verstehen
 Taschenbuch
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I

Besorgungstitel mit längerer Auslieferungszeit von 3 Tagen Neuware Rechnung mit MwSt new item

18,80 €* Taschenbuch

Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand
Artikel-Nr:
9783899656534
Veröffentl:
2017
Einband:
Taschenbuch
Seiten:
255
Autor:
Tobias Boos
Gewicht:
372 g
SKU:
INF1100301039
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Dr. phil. Ulrich Brand, geboren 1967, studierte Tourismus in Ravensburg und Politikwissenschaft in Frankfurt/Main, Berlin und Buenos Aires. Er ist wissenschaftlicher Assistent an der Universität Kassel.Tobias Boos, Dr. rer. nat., lehrt Kulturgeographie an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz. Seine Forschungsschwerpunkte sind Migrationsforschung, Kultur- und Sozialtheorien sowie Lateinamerikaforschung.
Auch noch fast 40 Jahre nach seinem Tod inspirieren die Arbeiten von Nicos Poulantzas (1936-1979) die Weiterentwicklung kritischer Gesellschaftstheorie und -analysen. Seit einigen Jahren lässt sich eine "Poulantzas-Hochkonjunktur" feststellen, im Zuge derer nicht nur neue Interpretationen von Poulantzas zentralen Thesen diskutiert, sondern auch gegenwärtige soziale Phänomene ausgehend von diesen analysiert werden.

Die Beiträge des Bandes setzen sich einerseits mit den Grundbegriffen der Theorien von Poulantzas auseinander. Andererseits zeigen sie den Mehrwert seiner Begriffe für die Analyse der aktuellen Finanz- und Wirtschaftskrise, der Krisenbearbeitung in Europa, sozialer Kräfteverhältnisse, der Internationalisierung des Staates und peripherer Staatlichkeit.
Die Texte in diesem Band tragen dazu bei, aktuelle Macht- und Herrschaftsverhältnisse zu analysieren und zu verstehen.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.