Let’s Mix All Media Together & Hans Dieter Huber

Let’s Mix All Media Together & Hans Dieter Huber

29,50 €* Taschenbuch

Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand
Artikel-Nr:
9783775737555
Veröffentl:
2016
Einband:
Taschenbuch
Seiten:
504
Autor:
Reinhold Heller,Jean Babtiste Joly,Bettina Lockemann,Ute Meta Bauer,Petra von Olschowski,Martin Schulz,Pamela C. Scorzin,Werner Sobek,Annette Tietenberg,Walter Tschopp,Martin Warnke,Beat Wyss,Rüdiger Zill
Gewicht:
852 g
SKU:
INF1100294460
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Bettina Lockemann (Dr. phil.) ist Künstlerin und Kunstwissenschaftlerin. Sie lehrt künstlerische Fotografie und Kunsttheorie u.a. in Stuttgart, Leipzig und Zürich.
Die Kunstwissenschaft zeichnet sich in den letzten Jahrzehnten dadurch aus, dass sie analog zur Entwicklung in der Kunst keine übergreifende Stilbildung mehr betreibt. In der vorliegenden Publikation nähern sich nun international anerkannte Kunstwissenschaftler, Philosophen und Medienwissenschaftler dem Begriff "Bild" - sowohl durch klassische Bildanalysen und ästhetische Fragestellungen als auch durch Versuche, einen neuen wissenschaftlichen Begriff für Kunst zu finden. Die Autoren, darunter Felix Ensslin, Hans Dieter Huber, Jean-Baptiste Joly, Ute Meta Bauer, Katharina Sykora und Beat Wyss, erörtern, wie wir Bilder lesen und welchen Stellenwert diese in unserem Denken heute einnehmen. Beispielhaft zeigen 28 Kunstwerke, etwa von John Baldessari, Gianfranco Baruchello, Holger Friese, Matthias Hoch, Christian Jankowski, Stephan Jung, Markus Schinwald oder Peter Weibel, die ganze Vielfalt der heutigen Bildproduktion in der Kunst. Analogous to developments in art, it has become clear that art theorists no longer seek to create or establish a comprehensive style. Now, in this publication, internationally renowned art theorists, philosophers, and media theorists approach the concept of the image, through classic analyses of images and aesthetic inquiries, as well as through attempts to invent a new scientific concept of art. The authors, including Felix Ensslin, Hans Dieter Huber, Jean Baptiste Joly, Ute Meta Bauer, Katharina Sykora, and Beat Wyss, discuss how we view images and what sort of significance they have in our thinking today. Twenty-eight works of art, by artists such as John Baldessari, Gianfranco Baruchello, Holger Friese, Matthias Hoch, Christian Jankowski, Stephan Jung, Markus Schinwald, and Peter Weibel, exemplify the diversity of art produced today.
Kunstwissenschaftliche Antworten auf die Frage nach dem Standort der Kunst heute
Die Kunstwissenschaft zeichnet sich in den letzten Jahrzehnten dadurch aus, dass sie analog zur Entwicklung in der Kunst keine übergreifende Stilbildung mehr betreibt. In der vorliegenden Publikation nähern sich nun international anerkannte Kunstwissenschaftler, Philosophen und Medienwissenschaftler dem Begriff »Bild« - sowohl durch klassische Bildanalysen und ästhetische Fragestellungen als auch durch Versuche, einen neuen wissenschaftlichen Begriff für Kunst zu finden. Die Autoren, darunter Felix Ensslin, Hans Dieter Huber, Jean-Baptiste Joly, Ute Meta Bauer, Katharina Sykora und Beat Wyss, erörtern, wie wir Bilder lesen und welchen Stellenwert diese in unserem Denken heute einnehmen. Beispielhaft zeigen 28 Kunstwerke, etwa von John Baldessari, Gianfranco Baruchello, Holger Friese, Matthias Hoch, Christian Jankowski, Stephan Jung, Markus Schinwald oder Peter Weibel, die ganze Vielfalt der heutigen Bildproduktion in der Kunst.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.