2 x Deutschland; Innerdeutsche Beziehungen 1972–1990; Hrsg. v. Apelt, Andreas H./Grünbaum, Robert/Schöne, Jens; Deutsch

2 x Deutschland; Innerdeutsche Beziehungen 1972–1990; Hrsg. v. Apelt, Andreas H./Grünbaum, Robert/Schöne, Jens; Deutsch
-0 %
2 x Deutschland
 Kartoniert
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I

Ungelesenes vollständiges Exemplar in sehr gutem Zustand mit leichten Lagerspuren als Mängelexemplar gekennzeichnet Besorgungsartikel mit längerer Auslieferungszeit

Unser bisheriger Preis:ORGPRICE: 19,95 €

Jetzt 0,00 €* Kartoniert

Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand
Artikel-Nr:
9783898129619
Veröffentl:
2013
Einband:
Kartoniert
Seiten:
328
Autor:
Andreas H./Grünbaum Apelt
Gewicht:
442 g
SKU:
INF1100266525
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Andreas H. Apelt: Jahrgang 1958; Studium der Geschichte und Germanistik in Berlin; 1988/89 Gärtner, Hausmeister, Journalist; Oktober 1989 Mitbegründer der Partei Demokratischer Aufbruch, 1990 deren Landesvorsitzender in Berlin; 1991-2006 Mitglied des Abgeordnetenhauses von Berlin; 1990 Mitgründer und heute Bevollmächtigter der Deutschen Gesellschaft - Verein zur Förderung politischer, kultureller und sozialer Beziehungen in Europa; 2009 Promotion zum Dr. phil. in Chemnitz.
Jens Schöne wurde 1970 in Sachsen-Anhalt geboren, studierte nach einer landwirtschaftlichen Ausbildung Neuere und Neueste Geschichte sowie Anglistik und Amerikanistik an der Humboldt-Universität. Er ist Stellvertretender Landesbeauftragter für die Stasi-Unterlagen in Berlin und Autor mehrerer Publikationen zur Stadtgeschichte.
2012 ein Jahr mit zahlreichen Jubiläen zentraler Wegmarken der innerdeutschen Beziehungen: die Unterzeichnung des Grundlagenvertrages vor 40 Jahren, der Staatsbesuch Erich Honeckers in Bonn und die Rede Ronald Reagans bei der 750-Jahr-Feier in Berlin vor 25 Jahren. Grund genug, an wichtige Stationen der deutsch-deutschen Geschichte vor dem Hintergrund des europäischen und globalen Kontextes zu erinnern.
Die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, der Berliner Landesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR und die Deutsche Gesellschaft e.V. realisierten 2012 eine achtteilige Veranstaltungsreihe mit Wissenschaftlern, Zeitzeugen, Publizisten und Journalisten. Der vorliegende Band will dazu beitragen, den öffentlichen Diskussionsprozess weiter zu befördern und die notwendige Debatte zu vertiefen.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.