Jahrbuch für deutsch-jüdische Geschichte: Menora, Bd.10/1999 : 1999

Jahrbuch für deutsch-jüdische Geschichte: Menora, Bd.10/1999 : 1999
 Taschenbuch
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I

Besorgungsartikel mit längerer Auslieferungszeit von 3 Tagen Neuware new item

20,50 €* Taschenbuch

Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand
Artikel-Nr:
9783865721266
Veröffentl:
1999
Einband:
Taschenbuch
Seiten:
386
Autor:
Julius H. Schoeps
Gewicht:
426 g
SKU:
INF1100261404
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Julius H. Schoeps, geb. 1942 in Schweden, ist mütterlicherseits ein Nachfahre der Familie Mendelssohn-Bartholdy. Er studierte in Erlangen und Berlin Geschichte, Geistesgeschichte, Politische Wissenschaft und Theaterwissenschaft. 1974-1992 Professor an der Universität Duisburg, seit 1992 Professor für Neuere Geschichte und Direktor des Moses Mendelssohn Zentrums für europäisch-jüdische Studien an der Universität Potsdam. Verfasser zahlreicher Veröffentlichungen zur deutsch-jüdischen Geschichte.
Karl Erich Grözinger war bis 2007 Professor für Religionswissenschaft und Jüdische Studien an der Universität Potsdam. Von ihm sind zahlreiche Publikationen zu allen Phasen der jüdischen Religionsgeschichte sowie Texteditionen erschienen.
In einem Einführungsessay eröffnet Diana Pinto (Paris) einen Diskurs über die aktuelle Bedeutung "eines neuen europäischen Judentums" nach der Epochenzäsur von 1989. Sie versucht, das historische und aktuelle Verhältnis von Juden und nichtjüdischer "Umgebungsgesellschaft" in Europa neu zu definieren. Im thematischen Schwerpunkt "Philosophie und Religionsgeschichte" beschäftigt sich Norbert Waszek (Paris) mit dem Einfluß Hegels auf Eduard Gans und dem "Verein für Cultur und Wissenschaft der Juden", Jacob Golomb (Jerusa-lem) untersucht gemeinsame ideengeschichtliche Berührungspunkte von Theodor Herzl und Friedrich Nietzsche, Andreas Brämer (Hamburg) beschreibt die Entstehung der Rabbinerkonferenz in der Bundesrepublik Deutschland. Im zweiten thematischen Schwerpunkt der Ausgabe untersuchen u.a. Pavel Polian (Moskau) und Alphons Silbermann (Köln) Emigrationsgeschichte und Integrationsproblematik der russisch-jüdischen Zuwanderer.
1999 wird Weimar Kulturhauptstadt Europas und Deutschland feiert den 250. Geburtstag seines Dichterfürsten Goethe. Da in den offiziellen Feiern die widersprüchliche Beziehungsgeschichte "Goethe und die Juden" nicht thematisiert wird, gibt es einen MENORA-Schwerpunkt zum Thema "Jüdische Goethe-Bilder" mit Beiträgen u.a. von Gerd Mattenklott (Berlin), Willi Jasper (Potsdam) sowie Klaus Briegleb (Hamburg), der mit seiner "Relektüre" von "Heines Arbeit an Goethe" neue und provozierende Erkenntnisse verspricht.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.