Doitscha; Eine jüdische Mutter packt aus ; 5 Bde/Tle; Sprecher: Altaras, Adriana /Altaras, Aaron /Altaras, Lenny /Riemann, Katja /Wöhler, Gustav-Peter /Primus, Bodo; Deutsch; Audio-CD ; Hörbücher

Doitscha; Eine jüdische Mutter packt aus   ; 5 Bde/Tle; Sprecher: Altaras, Adriana /Altaras, Aaron /Altaras, Lenny /Riemann, Katja /Wöhler, Gustav-Peter /Primus, Bodo; Deutsch; Audio-CD ; Hörbücher
Doitscha
 Unbekannt
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I

Ungelesenes vollständiges Exemplar in sehr gutem Zustand mit leichten Lagerspuren als Mängelexemplar gekennzeichnet Besorgungsartikel mit längerer Auslieferungszeit

0,00 €* Unbekannt

Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand
Artikel-Nr:
9783837128260
Veröffentl:
2014
Einband:
Unbekannt
Seiten:
0
Autor:
Adriana Altaras
Gewicht:
210 g
SKU:
INF1100248427
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Adriana Altaras wurde 1960 in Zagreb geboren, 1964 Umzug nach Italien, ab 1967 Schulbesuch abwechselnd in Deutschland und Italien. Sie studierte Schauspiel an der Berliner Hochschule der Künste und an der New York University und ist seit 1983 in zahlreichen Filmen für Kino und Fernsehen zu sehen. Seit den 90er-Jahren inszeniert Adriana Altaras zudem regelmäßig an deutschen Schauspiel- und Opernhäusern. Sie ist Mitbegründerin des Off-Theaters "Zum Westlichen Stadthirschen", war Mitarbeiterin bei Steven Spielbergs Shoah Foundation und übernahm 2002 die Künstlerische Leitung der Jüdischen Kulturtage in Berlin. Auszeichnungen u.a.: Bundesfilmpreis, Theaterpreis des Landes Nordrhein-Westfalen (zusammen mit Joachim Król), Silberner Bär für schauspielerische Leistungen (Berlinale 2000). Adriana Altaras lebt in Berlin, hat zwei Söhne und den braunen Gürtel in Karate.
Adriana Altaras wurde 1960 in Zagreb geboren, 1964 Umzug nach Italien, ab 1967 Schulbesuch abwechselnd in Deutschland und Italien. Sie studierte Schauspiel an der Berliner Hochschule der Künste und an der New York University und ist seit 1983 in zahlreichen Filmen für Kino und Fernsehen zu sehen. Seit den 90er-Jahren inszeniert Adriana Altaras zudem regelmäßig an deutschen Schauspiel- und Opernhäusern. Sie ist Mitbegründerin des Off-Theaters "Zum Westlichen Stadthirschen", war Mitarbeiterin bei Steven Spielbergs Shoah Foundation und übernahm 2002 die Künstlerische Leitung der Jüdischen Kulturtage in Berlin. Auszeichnungen u.a.: Bundesfilmpreis, Theaterpreis des Landes Nordrhein-Westfalen (zusammen mit Joachim Król), Silberner Bär für schauspielerische Leistungen (Berlinale 2000). Adriana Altaras lebt in Berlin, hat zwei Söhne und den braunen Gürtel in Karate.
Leidenschaftlich, mitreißend, witzig - ein faszinierendes Porträt jüdischen Lebens in Deutschland.

David wäre gerne Israeli. Er ist nicht nur hochbegabt, sondern auch hochpubertär und raunzt seinen westfälischen Vater beim Abendessen regelmäßig mit "Ey, Doitscha" an, was ebenso regelmäßig zum familiären Eklat führt. Deutscher zu sein ist keine einfache Sache, gesteht Adriana Altaras ihrem Mann zu, erst recht nicht in einer jüdischen Familie ...

(5CDs, Laufzeit: 6h 15)

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.